Schlagwort-Archive: putz

Eingeschneit am Heiligabend

Es schneit und schneit. Gut, dass unsere Rohbau-Garage mittlerweile ein Tor bekommen hat. Leider noch ohne Antrieb, aber so können wir schon mal unsere beiden Autos darein stellen und sie bleiben endlich trocken und eisfrei. Bis zum Frühjahr wird so wohl nichts mit dem Garagenputz. Dafür braucht man durchgängig über 5°C.

Die Schneemassen machen mir vor allem wegen der flachen Terrassenüberdachung Sorgen. Sie bekam auch die Dachlavinen vom Hausdach ab und es lag heute darauf ein über 50 cm hoher Schneehügel. Ich wollte nicht ausprobieren, ob die Schneelast in der Statik ausreichend eingerechnet wurde, und habe den Schnee heute vorsichtig entfernt. Die halbe Überdachung erreicht man jetzt relativ komfortabel vom Garagendach, die andere Hälfte über eine Leiter. Vielleicht sollte ich die Überdachung einsalzen, damit der Schnee besser abtaut?

Beide Autos hintereinander in der Garage
Zwei Autos hintereinander in der Garage
Hohe Schneelast auf dem Terrassendach
Hohe Schneelast auf dem Terrassendach

Kellerfenster werden eingeputzt

Da die Kellerfenster bei uns ursprünglich nicht eingeputzt waren, wurde jetzt Zeit, sie ein wenig hübscher zu gestalten und sie einzuputzen. Wir haben eine günstige Variante mit den GK-Platten um die Fensterlaibungen ausgewählt. Die Übergänge zu Fensterrahmen wurden mit Silikon abgedichtet. So werden die Fesnter hoffentlich auch noch etwas dichter. Jetzt kann man sie auch schön streichen. Und das Kondenswasser tropft im Winter nicht mehr in die Steine rein, d.h. weniger Schimmelgefahr. Die Kellerwände lassen wir erstmal unverputzt, es eilt nicht. Leider mussten ein paar Spinnen aus ihren Löchern in Kalksandsteinen vertrieben werden, aber sie finden schon eine passende Zuflucht in unserem Keller.

Kellerfenster roh nach der Abnahme
Kellerfenster roh nach der Abnahme
GK-Platten einzementiert und eingeschäumt
GK-Platten einzementiert und eingeschäumt
Kellerfenster fertig eingeputzt
Kellerfenster fertig eingeputzt

Verputzt

Die letzten 4 Arbeitstage waren die Innenputzer am Werk. Nachdem die Schienen und die Armierung an den wichtigsten Stellen verlegt wurden, kam überall Maschinengipsputz drauf. Nur noch eine Grundierung und Tapete trennen die Wände vom ihrem fertigen Zustand. Im Bad ist es ein wasserabweisender AquaProtect Gipsputz geworden, damit die Fliesen besser halten und der Gips nicht fault, selbst wenn da etwas Wasser eindringen sollte. Leider haben die Putzer nicht geschafft, auch die Fensterlaibungen im Keller mitzuputzen. Dafür muss ich jetzt jemand anderen organisieren. Ansonsten können die Wände im Keller erstmal ungeputzt bleiben. In Kalksandstein sieht’s auch gut aus.

Von da kommt der Gipsputz...
Von da kommt der Gipsputz...
... offenbar in dieses Aggregat rein
... offenbar in dieses Aggregat rein
Alle Ecken sind mit Schienen ausgelegt
Alle Ecken sind mit Schienen ausgelegt
Und so sieht's aus, wenn Putz drauf
Und so sieht's aus, wenn Putz drauf
Die Ziegel sind nur in den Türen zu sehen
Die Ziegel sind nur in den Türen zu sehen
Ein Blick ins Dachgeschoss (keine Treppe)
Ein Blick ins DG (noch keine Treppe da)

Rohinstallation geht weiter

Bis Ende der Woche wurde die Rohinstallation von Elektro und Sanitär soweit fertig gemacht, dass die Wände verputzt werden können. Alle Kabel und die Sanitäranschlüsse sind verlegt. Die Steckdosen haben erstmal einen Stöpsel bekommen. Schon erstaunlich, wie die Elektriker bei den vielen Kabeln nicht durcheinander kommen. Es fehlen noch alle Fallrohre, die später vor die Wand in einen Kasten kommen.

Das Haus hat eine weiße Außengrundierung bekommen. Nur das Wetter wollte nicht, dass es noch diese Woche außen fertig wird. Zu feucht.

Manchmal müssen so viele Schalter sein
Manchmal müssen so viele Schalter einfach sein
Auch im Bad kann die Wand verputzt werden
Auch im Bad kann die Wand verputzt werden
Im Keller können bald die Abwasser abfließen
Im Keller können bald die Abwasser abfließen
Außengrundierung fertig, bereit für den Putz
Grundierung fertig, bereit für den Außenputz