Der Traum vom eigenen Heim – von Beginn an mitplanen

Laut einer aktuellen Umfrage ist das höchste Gut aller Familien das eigene Zuhause. Bevorzugt Eigentum und nach den eigenen Vorstellungen sowie Ansprüchen erbaut. So sehen es die meisten Bundesbürger heutzutage. Bauen in Deutschland boomt und kann mittlerweile als generationenübergreifend bezeichnet werden. Der Wunsch verstärkt sich gerade bei der jungen Generation. „Schaffe schaffe Häusle baue“ wird schnell zum Leitspruch der nachwachsenden Generation.

Und wer den richtigen Partner an der Seite hat, wird seine Traumvilla wachsen sehen. Vom Reißbrett bis hin zum ersten Spatenstich und dem abschließenden Richtfest. Ist Platz vorhanden, dann sollte in der Planung ein großer Garten nicht fehlen. Perfekt zum Beispiel für spätere Familienfeiern, oder wenn die Garage nicht ausreicht. Rundbogenhallen sind aktuell eine beliebte Lageroption. Von der heimischen Partylocation bis hin zum Stauraum, die neuen Systeme begeistern.

Eigenleistung erwünscht – Kosteneinsparungen werden mit einkalkuliert

Ob nun handwerklich begabt oder mit zwei linken Händen, irgendetwas kann der angehende Bauherr doch immer tun. Ist der Rohbau erst einmal fertiggestellt, dann geht es an das Innenleben. Hier sind von Malerarbeiten, Sanitäranschlüssen bis hin zu Arbeiten an der Elektrik viele Aufgaben zu bewältigen. Selbst kleinere Vorarbeiten können bereits Kosten senken.

Vielleicht steckt auch ein grüner Daumen im neuen Besitzer der Immobile. Allein die Aufarbeitung eines Gartens ist mit viel Arbeit und Schweiß verbunden. Wer hier selbstständig die Initiative übernimmt, der kann eine Einsparung im vierstelligen Bereich einplanen. Auch das kann im Vorfeld vor Baubeginn bereits mit eingeplant werden. Und jeder, der jemals ein Hausprojekt abgeschlossen hat, der weiß, dass unerwartete Kosten immer wieder auftreten können.

Energieeffizientes Wohnen schont den Geldbeutel und die Umwelt

Energiesparen beginnt bereits mit Kleinigkeiten. Von der neuen LED-Lampe bis zum Belüftungs- und Heizungssystem, jede Einsparung senkt die Energiekosten. Hier sind natürlich auch Förderprogramme möglich. Gerade im Bereich der Heizungsanlagen sollte hier im Vorfeld mit dem Bauträger kommuniziert werden. Wer sich rechtzeitig um die Einträge kümmert, der kann mit dem Einzug bereits von den Senkungen profitieren.

Der Traum vom eigenen Haus ist schneller verwirklicht, als sich viele im Vorfeld haben erträumen lassen. Mit dem richtigen kompetenten Partner an der Seite gehen alle Schritte unkompliziert von der Hand. So geht bauen heutzutage.

Sicherheit für Ihr zu Hause als Kriterium beim Hausbau

Das Türschloss mag beim Hausbau nur ein kleines Detail darstellen, aber dennoch spielt es beim Thema Sicherheit eine zentrale Rolle. Gerade im Bezug auf effektiven Einbruchsschutz sollten Sie darauf achten. Ganz gleich, ob Sie nun einen Neubau in Erwägung ziehen oder ein Objekt anmieten möchten, diese Fragen sind sehr wichtig. Besonders in kleineren Gemeinden bzw. Städten sollten Sie auch den Makler auf dieses Thema ansprechen. Wenn Sie beispielsweise nach Bad Soden – einer kleinen Stadt mit knapp über 20.000 Einwohnern im Regierungsbezirk Darmstadt – einen Umzug planen, dann sollten Sie den Immobilienmakler in Bad Soden auch nach den verwendeten Zutrittssystemen fragen. Es ist allerdings nicht nur der Systemaspekt, den Sie isoliert betrachten sollten. Viel eher geht es um zusätzlichen Komfort, den Sie schaffen können. Bei Abwesenheit lässt sich der Verantwortungsbereich über die Haushaltspflege leichter auf Dritte übertragen, indem Sie die Zugriffsberechtigung erweitern. Wenn Sie einen Neubau planen, dann sollte also dieser Aspekt auch bei Ihrer Planung Berücksichtigung finden.

Wählen Sie die richtigen Partner bei Ihrem Bauvorhaben

Wenn Sie die Partner für die Umsetzung ihres Bauvorhabens wählen, sollen diese innovativen Vorhaben nicht voreingenommen sein. Innovative Zutrittssystems fallen darunter. Sie dürfen niemals die Komplexität dieses Themas unterschätzen. Im Prinzip greifen mehrere Faktoren ineinander. Diese müssen Sie in einem Risikoprofil abbilden. Bevor Sie sich also mit der komplexen Thematik beschäftigen können, braucht es ein fachlich versiertes Projektteam. Es müssen einheitliche Lösungen gefunden werden. Zur Bewältigung der einzelnen Aufgaben müssen Sie auch ein Projektteam formen. Alle Beteiligten müssen sich im Klaren über die Aufgabenverteilung sein. Dabei müssen alle Projektbeteiligten zu der Erkenntnis gelangen, dass die Sicherheit im Unternehmen eine strategische Aufgabe ist. Im Fokus stehen vor allem alle unternehmerischen und kundenbezogene Ziele des Unternehmens. Denn letztlich hängt der Unternehmenserfolg von der Zufriedenheit der Kunden ab. Somit ist das Thema Sicherheit auch ein Anliegen Ihrer Kunden.

Wichtige Tipps für die Umsetzung Ihres Bauvorhabens

Bei der Erfüllung ihres persönlichen Wohntraumes sollten Sie immer kritisch bleiben. Vor allem braucht es eine gute Übersicht über Ihre Finanzen. Diese müssen Sie immer im Blickfeld behalten. Wichtige Baudetails sollten bereits im Vorfeld im Projektplan enthalten sein. Im Bebauungsplan können Sie sich informieren. Ebenso sollten alle Nebenkosten einkalkuliert werden.

Die passenden Platten für ihre neue Terrasse

Terrassen haben besonders während der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewonnen. Aufgrund der zunehmenden Anzahl an Lockdowns haben sich immer mehr Menschen in Deutschland dazu entschlossen, ihren Garten zu einem zweiten Urlaubsort auszubauen. Bei der Durchsicht der Gartenanlagen fällt auf, dass immer mehr auf den Ausbau von Terrassen gebaut wird. Man schätzt nicht nur die Vorteile einer Terrasse, sondern auch den optischen Neugewinn. Immerhin lässt sich eine Terrasse nach individuellen Gesichtspunkten gestalten. Sehr beliebt sind jene Varianten, welche aus Plattenformationen zusammengestellt werden. Sogenannte Hohlkammerplatten aus Polycarbonat sind Stegplatten, die besondere Aufmerksamkeit aufgrund der verschiedenen Kammerprofilierungen bei Ihren Gästen hervorrufen werden. Der Vorteil dieser Variante ist, dass sie keine UV-Strahlung durchlassen. Sehr beliebt ist diese Variante beim Bau eines Wintergartens. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Eigengewicht. Dadurch ist auch starker Schneefall kein Problem, weil kein großes Mehrgewicht zur Last werden kann. Sehr beliebt sind diese Stegplatten auch aufgrund der hohen Hitzebeständigkeit sowie der Sicherheit vor Brüchen. Wer sich für den Einbau eines Terrassendaches entscheidet, möchte aber gegen jegliche Art von Witterungsbeständigkeit geschützt sein. Die Wetterverhältnisse ändern sich nicht nur immer schneller, sondern unberechenbare Wetterphänomene nehmen auch stark zu. Auch deshalb möchte man als Gartenbesitzer ein sicheres Terrassendach sein Eigentum nennen. Um vor schweren Hagelkörnern geschützt zu sein, gibt es im Fachhandel auch spezielle Platten zu kaufen.

Tipps für den richtigen Terrassenbau

Damit Sie ihren neuen Lieblingsplatz auf ihrer Terrasse auch bei allen Wetterverhältnissen auskosten können, braucht es einen reibungslosen Vorgang. Planung und strategisches Vorgehen sind dabei in Kombination zu setzen. Dazu zählt die Auswahl der richtigen Materialien sowie das passende Werkzeug. Auf die Auswahl der richtigen Platten haben wir bereits einleitend hingewiesen. Professionelles Werkzeug erhalten Sie in jedem Baumarkt.

Vorgehensweise beim Bau von Terrassen

In einem ersten Schritt sollten Sie die Grundlagen ermitteln. Dazu zählt zum Beispiel die Ermittlung der Holz-Dichte. Abhängig vom Trockenzustand ist beim Einbau auch der passende Abstand zwischen den einzelnen Bauelementen zu wählen. Der Grund liegt in der Beschaffenheit des Holzes. Es nimmt nämlich bei hoher Luftfeuchtigkeit auch an Volumen zu. Gleichzeitig schließt es sich aber wieder schnell zusammen. Wichtig ist auch die richtige Dimensionierung der gesamten Konstruktion.

Badplanung – diese Tipps machen sie leichter

Das Badezimmer planen ist beim Bau eines Hauses oder einer Wohnung eine der größten Herausforderungen. Es handelt sich um einen Raum, in den man sich zurückziehen und sich um sich selbst kümmern möchte. Einige Tipps können dabei helfen, dieses Projekt einfacher umsetzen zu können.

Zeit als einer der wichtigsten Faktoren

Es ist verständlich, dass die Planung des Badezimmers möglichst schnell erledigt sein soll. Immerhin dauert es dann noch eine gewisse Zeit, bis schließlich auch der Bau erfolgt ist. Allerdings ist es wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen und so die Planung wirklich Schritt für Schritt durchführen zu können. Es ist einer der größten Fehler, dass ein Bad zwar nach den eigenen Vorstellungen geplant, aber nicht richtig durchdacht wird. Der erste Schritt ist es daher, sich Gedanken darüber zu machen, welche Ideen und Wünsche unbedingt mit aufgenommen werden sollen.

Es ist gut, eine Wunschliste zu haben. Auf der Wunschliste sollte nach Dringlichkeit sortiert werden. Welche Ideen sollen auf jeden Fall im Bad mit aufgenommen werden und was ist nicht ganz so wichtig? Vielleicht soll das Bad mit vielen natürlichen Materialien wie Natursteine versehen sein. Möglicherweise ist es besonders wichtig, dass ein oder auch zwei Fenster verarbeitet sind. Es sollte immer berücksichtigt werden, wie viele Menschen in dem Badezimmer aktiv sein werden. Gerade sehr praktische Aspekte, wie zwei Waschbecken, sind nicht zu unterschätzen.

Skizzen helfen bei der Visualisierung

Um sich vorstellen zu können, wie das Bad dann ungefähr aussehen soll, sind Skizzen ein erster Schritt. Sie müssen nicht professionell sein. Es reicht auch, wenn erst einmal ungefähr markiert wird, wo die einzelnen Bereiche sind und welche Extras noch geplant werden. Eine umfangreiche Badplanung mit einer korrekten Skizze wird erst später durch den ausgewählten Architekten, Planer oder durch eine Firma vorgenommen.

Licht wird oft unterschätzt

Bei der Badplanung beschäftigen sich viele Menschen mit der Frage, wo die Badewanne stehen und wie die Dusche aussehen soll. Dabei wird vergessen, wie wichtig die Wirkung von Licht ist. Gerade im Badezimmer ist es wichtig, eine optimale Ausleuchtung zu haben. Es ist empfehlenswert, sich von Experten beraten zu lassen, um die idealen Voraussetzungen mit Licht schaffen zu können.

Ein Fundament für das Gartenhäuschen errichten

Auch wenn es nicht so aussieht: Böden sind ständig in Bewegung und vor allem Regen und Kälte können dazu führen, dass sie absacken. Deshalb sollten Geräteschuppen und Gartenhäuser nicht direkt auf dem Boden platziert werden. Damit die Häuschen einen sicheren Stand haben, benötigen sie ein solides Fundament.

Die richtige Verbindung ist wichtig

Für die Errichtung des Fundaments gibt es mehrere Varianten. Wichtig dabei ist, dass das Gartenhaus in weiterer Folge auch auf dem Fundament befestigt wird, damit es auch Stürmen und anderen Wetterkapriolen standhält.

Dabei sollten die Grundbalken des Gartenhäuschens mit einem Winkelhaken oder einer Hohlschraube mit dem Fundament verbunden werden.

Ein Projekt – unterschiedliche Möglichkeiten

Für kleinere Schuppen oder Geräteschränke ist in den meisten Fällen eine dicke Schicht aus Kiessteinen ausreichend. Ungefähr zehn Zentimeter sollten reichen, damit das Wasser im Bedarfsfall ordentlich abfließen kann und der Boden für lange Zeit stabil bleibt.

Etwas größere Gartenhäuser benötigen jedoch ein stabileres Fundament. Auch hier bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten von Gehwegplatten über Punkt- und Streifenfundamenten bis zu massiven Betonplatten an.

Die einfachste Möglichkeit, ein stabiles Fundament zu errichten, bieten mit Sicherheit Gehwegplatten mit einer Länge und Breite von mindestens 30 Zentimetern. Zur Orientierung: Diese halten in etwa 90 Kilogramm pro Quadratmeter aus. Wer besonders schwere Dinge in seinem Gartenhäuschen lagern möchte, benötigt noch mehr Stabilität.

Hierfür bietet sich unter anderem die Errichtung eines Punktfundaments an. Dieses besteht aus vielen Einzelfundamenten, die unter den tragenden Balken liegen. Nach dem Einebnen des Bodens werden dabei die Fundamentpunkte unter Zuhilfenahme einer Maurerschnur markiert. In weiterer Folge werden die entsprechenden Löcher mit mindestens 80 Zentimeter Tiefe und 20 Zentimeter Breite mit einem Erdbohrer ausgehoben.

Bei größeren Häusern ist ein Streifenfundament die beste Lösung. Bei dieser Variante verteilt sich die Last jeweils auf einen rund 30 Zentimeter breiten Betonstreifen, der unten den tragenden Wänden verläuft. Die Flächen zwischen den Streifen werden mit Schotter gefüllt. Das sorgt dafür, dass keine Schäden durch Feuchtigkeit entstehen oder sich Wühlmäuse einen Weg in das Häuschen bahnen können.

Für sehr große Gartenhäuser sollte ein Plattenfundament aus Betonplatten errichtet werden. Der Vorteil dabei ist, dass sich das Gewicht in diesem Fall auf die gesamte Grundfläche verteilt.

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card