Schlagwort-Archive: badezimmer

Badezimmer planen: So klappt es

Ein Badezimmer muss immer gut geplant werden. Immerhin nimmt die Einrichtung eines Bades einen hohen Kostenfaktor ein. Deswegen ist gute Planung das A und O, um sich auch nach Jahren im Badezimmer noch rundum wohlzufühlen.

Fliesen, Wände, Möbel und Fenster, alles sind wichtige Elemente und müssen berücksichtigt werden. Aber auch ein Badlüfter ist eine gute Investition, die nicht fehlen darf. Am besten lässt man sich zunächst einmal von anderen Bädern inspirieren.

Genau ausmessen und optimale Anordnung finden

Hat man sich von anderen Badezimmereinrichtungen inspirieren lassen, ist es wichtig, sich einen Grundriss zu erstellen und auszumessen. So sieht man direkt, wie groß der Raum ist und welche Möglichkeiten gegeben sind.

Zu beachten sind hierbei auch mögliche Fenster und Türen, Schrägen, Nischen und Heizkörper. Daran muss man sich immer orientieren, um nicht alles komplett umbauen und verändern zu müssen.

Ist das Bad so groß, dass eine Badewanne hineinpasst? Oder ist der Platz eng bemessen, weswegen eine Dusche in die engere Wahl zu ziehen ist? Zu voll darf das Badezimmer auch nicht werden. Immerhin muss man sich ja noch ordentlich bewegen können.

Auf optimale Belüftung achten

In einem Badezimmer ist die Belüftung ein ganz wichtiger Punkt. Wichtig wäre ein Fenster, welches auch wirklich zu öffnen geht. So gibt es immer ein bisschen Frischluft im Raum.

Falls sich beispielsweise das Bad im Keller befindet und die Möglichkeit nicht gegeben ist, ein Fenster einzubauen, ist ein Badlüfter eine Option. Wer einen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor installiert, hat eine optimale Ausstattung für die Belüftung des Badezimmers zur Verfügung.

Falls die nötige Belüftung ausbleibt, ist die Gefahr der Schimmelbildung groß. Auch Badmöbel könnten Schaden erleiden, wenn die Feuchtigkeit im Bad zu groß ist. Beim Lüften ist aber auch darauf zu achten, dass nicht zu viel gelüftet wird. Zu wenig Lüftung bringt Schimmelgefahr mit sich und zu viel Lüftung auch.

Budgetrahmen festlegen und Angebote einholen

Die meisten Leute müssen kalkulieren, um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen. Ein Badezimmer kann schnell Unmengen an Geld ausmachen. Mit dem Einholen mehrere Angebote gibt es einen Überblick über die anfallenden Kosten. Zudem lässt sich Einsparpotential entdecken.

Man sollte sich im Vorfeld genau überlegen, was man sich leisten kann und was möglicherweise unnötig ist. Am besten baut man auch gleich noch einen finanziellen Puffer ein, um für Eventualitäten gewappnet zu sein.

So sparen Sie beim Umbau Ihres Badezimmers

Wenn Sie beim Umbau Ihres Badezimmers Geld sparen möchten, sind Sie hier richtig. Es könnte zum Beispiel sein, dass Sie Ihre alten Fliesen durch neue ersetzen wollen. Oder Sie möchten die Wände neu anstreichen. Gründe kann es genügend geben. Allerdings scheuen viele Menschen sich davor, Geld in die Sanierung ihres Badezimmers zu investieren. Dies ist verständlich. Schließlich kann der Umbau im Badezimmer viel Geld kosten.

Wie kann man bei der Sanierung dann Geld sparen? Das möchten wir Ihnen im Folgenden verraten:

Sparpotentiale beim Badezimmerumbau

Ein neues Bad kann schnell teuer werden. Wenn Sie die Kosten für Strom, Fliesen und Möbel gering halten möchten, sollten Sie immer zuerst eine gründliche Planung vornehmen. Dadurch verhindern Sie, dass Sie Impulskäufe tätigen. Ein überlegtes Kaufen ist nicht nur sicherer und intelligenter. Es hilft Ihnen weiterhin, Geld zu sparen und Ihr Badezimmer schöner einzurichten.

Eine gute Vorgehensweise ist es, zunächst ein Budget zu fixieren. Dieses sollte für den entsprechenden Umbau zur Verfügung gestellt werden. Darin sollten weiterhin die Kosten für Handwerker, Materialien und Möbeln beinhaltet sein. Anschließend kann mit der Planung für den Umbau begonnen werden. Sollten Sie die hohen Kosten für einen Architekten nicht decken können, können Sie alternativ eine Planungs-App im Internet nutzen. Behalten Sie Ihre Kosten immer im Überblick. Erstellen Sie sich eine Excel-Tabelle und suchen Sie nach Sparpotentialen. Dabei kann es nicht schaden, wenn Sie im Vorfeld eine Recherche im Netz ausführen. Lesen Sie relevante Magazine und suchen Sie nach konkreten Tipps, wie Sie noch bei der Sanierung und beim Umbau Ihres Badezimmers Geld sparen können.

Bei der Einrichtung Geld sparen

Für ein schönes Bad müssen Sie nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Es reicht aus, wenn Sie einige Möbel durch neue ersetzen. Wenn Sie wenig Geld haben, können Sie auch einige Pflanzen in das Bad stellen. Auch so können Sie für die notwendigen Akzente sorgen. Mit einer schönen Palme sieht Ihr Bad plötzlich ganz anders aus. Interessant wird es auch, wenn Sie die alten Handtücher durch neue ersetzen. Sie werden sich wie neugeboren fühlen, wenn Sie sich mit neuen sanften und weichen Handtüchern nach Ihrer Dusche abtrocknen.

Badplanung – diese Tipps machen sie leichter

Das Badezimmer planen ist beim Bau eines Hauses oder einer Wohnung eine der größten Herausforderungen. Es handelt sich um einen Raum, in den man sich zurückziehen und sich um sich selbst kümmern möchte. Einige Tipps können dabei helfen, dieses Projekt einfacher umsetzen zu können.

Zeit als einer der wichtigsten Faktoren

Es ist verständlich, dass die Planung des Badezimmers möglichst schnell erledigt sein soll. Immerhin dauert es dann noch eine gewisse Zeit, bis schließlich auch der Bau erfolgt ist. Allerdings ist es wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen und so die Planung wirklich Schritt für Schritt durchführen zu können. Es ist einer der größten Fehler, dass ein Bad zwar nach den eigenen Vorstellungen geplant, aber nicht richtig durchdacht wird. Der erste Schritt ist es daher, sich Gedanken darüber zu machen, welche Ideen und Wünsche unbedingt mit aufgenommen werden sollen.

Es ist gut, eine Wunschliste zu haben. Auf der Wunschliste sollte nach Dringlichkeit sortiert werden. Welche Ideen sollen auf jeden Fall im Bad mit aufgenommen werden und was ist nicht ganz so wichtig? Vielleicht soll das Bad mit vielen natürlichen Materialien wie Natursteine versehen sein. Möglicherweise ist es besonders wichtig, dass ein oder auch zwei Fenster verarbeitet sind. Es sollte immer berücksichtigt werden, wie viele Menschen in dem Badezimmer aktiv sein werden. Gerade sehr praktische Aspekte, wie zwei Waschbecken, sind nicht zu unterschätzen.

Skizzen helfen bei der Visualisierung

Um sich vorstellen zu können, wie das Bad dann ungefähr aussehen soll, sind Skizzen ein erster Schritt. Sie müssen nicht professionell sein. Es reicht auch, wenn erst einmal ungefähr markiert wird, wo die einzelnen Bereiche sind und welche Extras noch geplant werden. Eine umfangreiche Badplanung mit einer korrekten Skizze wird erst später durch den ausgewählten Architekten, Planer oder durch eine Firma vorgenommen.

Licht wird oft unterschätzt

Bei der Badplanung beschäftigen sich viele Menschen mit der Frage, wo die Badewanne stehen und wie die Dusche aussehen soll. Dabei wird vergessen, wie wichtig die Wirkung von Licht ist. Gerade im Badezimmer ist es wichtig, eine optimale Ausleuchtung zu haben. Es ist empfehlenswert, sich von Experten beraten zu lassen, um die idealen Voraussetzungen mit Licht schaffen zu können.