Schaumige Elektroinstallation

Die aufmerksamen Leser unseres Blogs haben mich darauf hingewiesen, dass der Bauschaum an den Dosen und Wandauslässen bei der Elektroinstallation nicht als zulässig gilt. Die Recherche hat schnell ergeben, dass der Bauschaum keins der folgenden Merkmale sicherstellen kann: Winddichtigkeit, Flammwidrigkeit, Temperaturbeständigkeit, Ausziehschutz, thermische Ankopplung. Auch mein Sachverständiger war von dieser Ausführung alles andere als begeistert. Wenn es in der Steckdose mal funkt, kann der Schaum schon mal in Brand geraten. Außerdem dürfen die Stromleitungen nicht ohne Weiteres durch wärmegedämmte Umgebungsstoffe gelegt werden. Die Dosen und Auslässe sollen korrekterweise komplett eingegipst werden.

Die Recherche nach den Einschlägigen DINs hat auch gezeigt, dass die Kabelführung generell nicht korrekt ausgeführt wurde. Nach der Neufassung der DIN 18015 in September 2007  sind die Installationszonen auch auf der Rohdecke genau festgelegt. Diese verlaufen überall in einem Mindestabstand von 20 cm von der Wand bzw. 15 cm vom Türdurchgang. Telekommunikations- und Antennenleitungen müssen nach der DIN auswechselbar also stets im Leerrohr verlegt werden. Beides ist bei der Erstinstallation vom Elektriker nicht berücksichtigt worden und soll dank dem Einsatz des Bauleiters von HHB Massivbau jetzt neu gemacht werden.

Eine gute Infoquelle zur DIN 18015 ist dieser Fachbeitrag. Wegen zulässigen Maßen an Schlitzen im Mauerwerk ist darüber hinaus auch die Info bei Wienerberger interessant.

Ob gelber Bauschaum in der Steckdose hängt...
Ob gelber Bauschaum in der Steckdose hängt…
... oder blauer. Das darf so nicht sein!
… oder blauer. Er hat da nix verloren.
Installationszonen auf der Rohdecke gemäß DIN 15018
Installationszonen auf der Rohdecke gemäß DIN
Und so schaut es bei uns aus :-(
Und so schaut es bei uns aus 🙁

Außenputz kommt drauf

Endlich war das Wetter stabil genug, damit unser Außenputz (Silikonhartputz oben und Buntsteinputz unten) gemacht werden konnte. Endlich sehen wir, wie die ausgesuchten Farben auf der großen Fläche aussehen. Das Haus ist draußen quasi fertig. Jetzt müssen die Gerüste weg, dann kann man auch die Hausanschlüsse und die Außenanlage machen. Damit die Putzfarbe frisch bleibt, müssen wir das Haus regelmäßig mit Wasser abwaschen, solange drumrum noch gebaut wird.

Fertigansicht aus dem Garten
Fertigansicht aus dem Garten
Frisch verputzt, sieht gut aus
Frisch verputzt, sieht gut aus
Buntsteinputz passend zu Außenfensterbänken
Buntsteinputz passend zu Außenfensterbänken
Betonmischer für den Innenputz steht bereit
Betonmischer für den Innenputz steht bereit

Die Decken im DG werden verkleidet

Der Bauarbeiter von HHB Massivbau sind wieder da und machen den Trockenbau weiter. Die Dampfsperrfolie wurde überall an die Wände verklebt und die Decken mit Gipskarton verkleidet. Auch die Einschubtreppe zum Spitzboden ist schon da. Wir haben sie in einem Zimmer im Dachgeschoss einbauen lassen. Im Treppenflur sah es für uns sehr eng und gefährlich aus.

Gipskarton kommt an die Decken und Schrägen
Gipskarton kommt an die Decken und Schrägen
Über die Einschubtreppe geht's sicher hoch
Über die Einschubtreppe geht's sicher hoch

Rohinstallation geht weiter

Bis Ende der Woche wurde die Rohinstallation von Elektro und Sanitär soweit fertig gemacht, dass die Wände verputzt werden können. Alle Kabel und die Sanitäranschlüsse sind verlegt. Die Steckdosen haben erstmal einen Stöpsel bekommen. Schon erstaunlich, wie die Elektriker bei den vielen Kabeln nicht durcheinander kommen. Es fehlen noch alle Fallrohre, die später vor die Wand in einen Kasten kommen.

Das Haus hat eine weiße Außengrundierung bekommen. Nur das Wetter wollte nicht, dass es noch diese Woche außen fertig wird. Zu feucht.

Manchmal müssen so viele Schalter sein
Manchmal müssen so viele Schalter einfach sein
Auch im Bad kann die Wand verputzt werden
Auch im Bad kann die Wand verputzt werden
Im Keller können bald die Abwasser abfließen
Im Keller können bald die Abwasser abfließen
Außengrundierung fertig, bereit für den Putz
Grundierung fertig, bereit für den Außenputz

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card