Der Korkboden im Fitnessraum braucht ab und zu geölt zu werden. Das wollte ich nun zu ersten Mal ausprobieren. Erste Erkenntnis: es gibt praktisch kein spezielles Korköl. Ein normales Holzöl ist aber meist auch für Korkböden geeignet. Ich habe mir daher günstiges PNZ Pflegeöl bei eBay besorgt (ca. 7 EUR/Liter). Das Auftragen ging sehr einfach und schnell mit einem leicht benetzten Bodentuch. Der Verbrauch ist minimal: ca. 300 ml für 20 qm. Dann nach 10 Minuten noch einmal mit einem trockenen Bodentuch durchgehen, dabei die Füße in Schuhüberzieher stecken, sonst hat man Öl später im ganzen Haus. So wird das überschüssige Öl verteilt bzw. weggewischt. Ein-zwei Tage trocknen lassen. Fertig. Jetzt überlege ich mir auch unsere Holztreppe einzuölen.
Für den geplanten Fitnessraum im Keller wurde dort heute in einem Zimmer auf 20 m² der geölte Korkboden als 4 mm Klebekork verlegt. So kriegt man auch im Keller trotz fehlender Fußbodenheizung keine kalten Füße. Korkbelag ist relativ teuer. Dabei ist Klebekork noch das Günstigste. Als Naturstoff ist der Kork dafür sehr angenehm. Und im Keller hat man keine Probleme wegen Ausbleichen im Sonnenlicht.
In nur zwei Tagen wurde unsere Terrasse aus Cumaru-Holz fertig. Als Fundamentsteine haben wir die Gehwegplatten 30×30 cm genommen. Dadrunter eine Unkrautfolie 100 g/m², damit das Wasser direkt versickern kann. Über die Holzqualität hat unser Terrassenmeister nur geschimpft. Die Dielen waren auch unterschiedlich breit, was auf den unterschiedlichen Trocknungsstand hindeutet. Wir haben uns dafür entschieden, die Dielenseite mit weniger Rillen nach oben zu legen: sie ist einfacher zu reinigen und splittert tendenziell weniger. Das ist aber auch Geschmacksache. Relativ rutschfest sollen beide Seiten sein. Trotz vielen schiefen Dielen sieht das Holzdeck aber sehr ordentlich aus, nur die Naht zwischen den langen und den kurzen Dielen hätte etwas ruhiger sein können. Aus Stein kann ich mir die Terrasse gar nicht vorstellen.
Fundamentsteine sind verteiltUnterkonstruktion aus Hartholz ist noch zu sehenFertige und eingeölte TerrasseDiese Naht hätte ich mir etwas besser gewünscht
Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog
Diese Webseite verwendet Cookies für die beste Experience. Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie ein Opt-Out machen. AkzeptierenRejectMehr lesen