Ihre Traumküche einrichten sollte keine besondere Herausforderung sein

Viele Menschen sehen eine Traumküche in einem Film oder abgebildet in einer Zeitschrift. Durch dieses Bild werden sie motiviert ihre Küche nach exakt diesen Vorstellungen einzurichten. Bis ins kleinste Detail sollte die Küche im gleichen Maßstab nachgebaut werden. Allerdings stößt dieser Ansatz seitens vieler Experten auf Kritik. Maßstabgetreue Modelle aus der Phantasie- oder Filmwelt nachzuahmen ist selten eine gute Idee. Dazu müsste man unter den gleichen Bedingungen arbeiten und dies ist selten der Fall. Am besten ist immer noch die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung. Dadurch können verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, die insgesamt zu einer bevorstehenden Rollenverteilung führen kann. Sehr oft sind es Kleinigkeiten, die dazu führen, dass man das Design nicht wie abgebildet hinbekommt. Es führt unter Umständen auch dazu, dass man sich in diesen Details verliert und entsprechende Informationen ganz einfach etwas illusorisch sieht. Besonders das Design der Küchenarmatur lässt sich selten wie in der Praxis abbilden. Erst nach einigen intensiven Recherchen können Sie vielleicht mit Zuversicht sagen, dass die von Ihnen gewählte Küche zu einem Drittel so umgesetzt werden kann wie sie abgebildet wurde. Gerade das Design Küchenarmatur macht in der Praxis Schwierigkeiten, weil es zum Beispiel farblich nicht an die Gegebenheiten angepasst werden kann.

Welche Details sind bei der Einrichtung Ihre neue Küche wichtig?

Wenn wir uns die Details einer Küche näher ansehen dann fallen uns Dinge, wie zum Beispiel ein neuer Herd, ein optisch gut designter Kühlschrank oder ein bunter Fußboden auf. All diese Kleinigkeiten sind vielleicht für Personen die wichtigsten Faktoren, die beim Kauf von Einrichtungsgegenständen ins Auge stechen. Vielfach wird aber gerade der Küchenarmatur sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Dinge wie etwa die Größe des Wasserhahns für Ihre Küche sind ebenso zu berücksichtigen wie die Farbe des Kühlschranks. Wenn Sie eine Großfamilie haben, werden Sie auch auf die entscheidende Größe Ihres Kühlschranks achten müssen.

Kriterien für den Kauf der Armaturen in der Küche

In erster Linie sollte die besondere Art von Wasserhähnen beim Kauf berücksichtigt werden. Es gibt von verschiedenen Herstellern die unterschiedlichsten Modelle auf dem Markt. Außerdem gibt es Wasserhähne mit unterschiedlichen Ausgestaltungsgraden, wobei jeder einzelne Wasserhahn seine eigenen Stärken und Schwächen in der Küche hat.

Die richtige Umzäunung für das neue Eigenheim entdecken

Die richtige Umzäunung bietet sich als ideale Visitenkarte nach außen an. Immer mehr Hausbesitzer achten bei der Auswahl des Zaunes auf Vielfalt, Design und ein positives Image. Nicht nur der Zweck der Eigentumsbewahrung steht im Vordergrund der Kaufentscheidung, sondern vor allem das Design. Beide Aspekte müssen ineinandergreifen und damit die Vorteile in sich vereinen können. In den letzten Jahren hat sich der Fokus der Käufer insbesondere auf den Maschendrahtzaun gelegt, weil er viele Vorteile für den Konsumenten bieten kann. Ein wesentlicher Aspekt bei der Kaufentscheidung dürfte auch die Pflege sein. Es gibt wohl kaum eine Zaun Art, die pflegeleichter als ein Maschendrahtzaun ist. Außerdem ist er nicht nur sehr leicht zu pflegen, sondern vor allem unglaublich witterungsbeständig. Dies liegt auch an den verwendeten Materialien. Die meisten Hersteller nutzen heute Drähte aus korrosionsgeschützten Materialien. Sie garantieren eine hohe Lebensdauer, worauf auch eine Garantie geboten wird. Damit ist diese Zaun Art nicht nur eine perfekte Methode zur effektiven Grundstücksabgrenzung, sondern bietet auch in der Praxis sehr viele Vorteile.

Wichtige Anwendungsbeispiele

Sehr häufig wird diese Zaun Art dazu benutzt, um innerhalb des Grundstücks eine Abgrenzung zu schaffen. Die Motivationsgründe können sehr unterschiedlicher Natur sein. So zum Beispiel kommt etwa der Bau eines Tiergeheges zur Anwendung. Wenn man etwa Kaninchen im Sommer halten möchte, dann bietet sich diese Zaun Art an. Aber auch um Kinder von einem neu angelegten Gemüsebeet abzuhalten, ist ein Drahtzaun dieser Bauart von Vorteil. Er lässt sich sehr leicht aufstellen und kann damit auch einen optimalen Schutz bieten. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bepflanzung von bestimmten Rank Pflanzen. Dazu zählt man nicht nur Exoten, wie zum Beispiel Wicken, sondern auch den Anbau von wildem Wein.

Welche Arten sind im Handel erhältlich?

Als Kunde hat man heute die Qual der Wahl. Es werden viele verschiedene Zaunmodelle zum Verkauf angeboten. Nicht nur farblich werden dem Kunden sehr viele verschiedene Modelle angeboten, sondern auch was das eigentliche Design betrifft. Dazu gibt es zum Beispiel auch Modelle, die mit Gummi beschichtet sind und so einen zusätzlichen Korrosionsschutz bieten können. Sie gelten als absolut witterungsbeständig. Sehr schön sind zum Beispiel auch verzinkte Maschendrahtzaunvarianten. Es handelt sich um Zaunpfos

Bitumen als unerlässlicher Baustoff

Seit die Automobilindustrie das Verkehrswesen revolutioniert hat, ist auch Bitumen ein ständiger Begleiter im Straßenbau. Knapp 80 % der Bitumen wird findet im deutschen Asphalt-Straßenbau seine Verwendung. Diese schwarze Substanz dient dem Asphalt als Bindemittel und hat schon bei den Babyloniern seine Verwendung.

Im Alltag ist es, auch wenn es weniger beachtet wird, ein ständiger Begleiter. Wir sehen auf den Straßen, die wir befahren und Flugbahnen, ohne die ein vernünftiger Start ausbleibt. Vom Straßenbau abgesehen hat es eine abdichtende Funktionalität bei Wasseranlagen … Fakt ist, dass ohne Bitumen die Struktur der Straßen, wie wir sie kennen und sonstige öffentliche Transportwege und Bauten nicht die Effizienz und Stabilität aufweisen würden, die für unseren Lebensstandard selbstverständlich ist. Sollten Sie sich das ausmalen wollen, können Sie sich holprige Fahrwege oder schlammige Landschafte vorstellen, welche unsere Fortbewegung massiv beeinträchtigen würden. Des Weiteren hätten wir im privaten Wohnheim oder auf öffentlichen Anlagen nicht mehr den Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit, wie wir Ihn benötigen und würden an regnerischen Tagen an so manchem Ort kein trockenes Plätzchen mehr finden. Wenn Sie einen Bedarf an Bitumen für private oder berufliche Projekte benötigen, können Sie unter tib-chemicals.com mehr erfahren.

Wichtig zu beachten ist, dass Bitumen nicht mit Teer verwechselt wird. Die gleiche dunkle Farbe und dickflüssige Konsistenz kann  stark täuschen. Diese sind zwei grundverschiedene Stoffe, die man stets unterscheiden sollte.

Die Arten von verwendeten Bitumen

Bitumen entstehen durch mehrstufige Prozesse, wie die  Erwärmung und  Destillation von Erdölen und unterscheiden sich in Ihrer Art und Anwendung nach  den Resultaten der einzelnen Verarbeitungsebenen.

Destillationsbitumen
Diese Bitumen sind der Klebstoff, der im Straßenbau zum Einsatz kommt und entsteht bei der Destillation von Erdölen unter verminderten Druck. Destillationsbitumen bilden den Grundstoff für die Erstellung weiterer Bitumenarten.

Oxidationsbitumen
Oxidationsbitumen haben ihre Verwendung als Kleber oder Isolationsmaterial wie Dächern. Diese entstehen durch Einblasen von Luft in Destillationsbitumen. Die Eigenschaften wie Wärme-und Kältebeständigkeit, können von einzelnen Faktoren im Produktionsprozess beeinflusst werden, wie die Temperatur und Zeit, in der Luft eingeblasen wird.

Hochvakuumbitumen
Destilliert man Destillationsbitumen fortwährend weiter unter Vakuum entstehen die dem Namen entsprechenden Vakuumbitumen. Aufgrund des Härtegrades der Vakuumbitumen, werden diese bei der Herstellung von Estrich und Gusasphalt angewendet.

Polymerbitumen
Diese Art von Bitumen wird durch die chemische Vernetzung von Destillationsbitumen erzeugt. Diese findet seine Verwendung bei der Herstellung von Straßenflächen, stärker beansprucht werden, als gewöhnlich. Ein Beispiel wäre die Fläche einer Fluglandebahn, welche enormen Kräften und einem höheren Verschleiß ausgesetzt ist.

Was beim Wanddurchbruch zu beachten ist

Viele Menschen denken sich: „Eine Wand einzureißen kann ja nicht schwer sein. Mit Schlaghammer und Bohrer sollte das im Nu erledigt sein“. Dabei gilt es einiges zu beachten, wenn eine Wand eingerissen werden soll um bspw. aus zwei kleineren Zimmern einen Raum zu machen oder eine zusätzliche Tür, ein Fenster oder einen Durchgang zu errichten. Dieser Artikel fasst alle wichtigen Informationen zu Wanddurchbrüchen kompakt zusammen.

Erstellen Sie einen Plan für den Wanddurchbruch

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollte unbedingt ein Bauplan der Wohnung bzw. des Hauses eingesehen werden. Sollte Sie nicht selbst über die Unterlagen verfügen, ist es meist möglich diese Unterlagen im zuständigen Bauaufsichtsamt einzusehen. Bei Häusern die vor der Zeit des 2. Weltkrieges bzw. auf dem Staatsgebiet der ehemaligen DDR errichtet wurden, bestehen u.U. gewisse Archivierungsprobleme. Ist kein Bauplan/Grundriss vorhanden, sollte zwingend ein Architekt oder Statiker in das Bauprojekt involviert werden. Arbeiten an einer tragenden Wand beeinflussen u.U. die Statik des Gebäudes, wodurch es unmittelbar in Einsturzgefahr gebracht werden kann.

Woran ist eine tragende Wand zu erkennen?

Für Heimwerker sind tragende von nichttragenden Wänden oft nicht ohne weiteres voneinander zu unterscheiden. Eine Grundregel ist jedoch vorhanden: Außenwände von Häusern sind in der Regel tragend. Diese Wände dürfen also nur nach sorgfältiger Planung und mit höchster Vorsicht durchbrochen werden. Die möglichen Folgeschäden bzw. Komplikationen werden umso größer, je umfangreicher der Durchbruch ist. Für ein kleines Badezimmerfenster sind die Risiken demnach geringer als für den Einbau einer Haustür.

So identifizieren Sie nichttragende Wände

Nehmen Sie beim Klopfen gegen die Wand einen hohlen Klang wahr, so handelt es sich höchstwahrscheinlich um Trockenbauwände. Die Statik ist bei diesen Wänden in Normalfall kein Problem, da sie aus einem Gerüst sowie Gipskartonplatten gebaut werden. Doch Sie sollten nicht einfach anfangen mit einem Schlaghammer gegen die Wand zu hauen. Denn es ist zu beachten, an welcher Stelle die Versorgungsleitungen verlegt wurden. Während sich Strom- und Kommunikationsleitungen relativ leicht an eine andere Stelle verlegen lassen, wird dies bei Wasser- oder Gasleitungen schnell sehr teuer.

Die Sache gestaltet sich etwas schwieriger, wenn es sich um Mauerwerkswände (auch solche aus Gasbetonsteinen) handelt. Grundsätzlich gilt, dass tragende Wände in Neubauten ab den 1990er Jahren eine Mindeststärke von 11,5 cm aufweisen müssen. Allerdings bezieht sich das nur auf das reine Mauerwerk und nicht auf die verputzte Wand mit Tapete oder anderen Belägen. In Altbauten, besonders denen vor 1970, ist stets Vorsicht geboten. Es ist möglich, dass tragende Wände hier auch schmaler ausgeführt wurden. Bei Zweifeln bietet sich nur der Gang zum Profi an. Wände mit einer Stärke von mindestens 17,5 cm sind mit hoher Wahrscheinlichkeit eine tragende Wand. Hier muss zwangsläufig ein Profi hinzugezogen werden.

Die möglichen Kosten eines Wanddurchbruchs

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob es sich bei der zu bearbeitenden Wand um eine tragende oder nichttragende handelt, empfiehlt es sich ein Gutachten in Auftrag zu geben. Dieses kostet ca. 500 Euro. Da der Gutachter für Falschaussagen haftet, sind Sie so auf jeden Fall abgesichert.

Um einen möglichst fairen bzw. guten Preis für den Wanddurchbruch zu bekommen, bietet es sich an bei mehreren Abbruchfirmen einen Kostenvoranschlag einzuholen. Dieser verursacht Ihnen nämlich noch keine Kosten. In der Regel kostet es dann etwa 2000 Euro die gewünschte Wand von einer Fachfirma einreißen und die entstehenden Abfälle fachgerecht entsorgen zu lassen.

Wer das Projekt lieber selbstständig durchführen möchte, sollte sich nach Möglichkeit einen Handwerker zur Hilfe holen.

Die verschiedenen Methoden

Die einfachste Methode um eine Wand zu durchbrechen sind wahrscheinlich Hammer und Meißel. Dies ist allerdings sehr langwierig und mühselig. Ein Schlaghammer stellt hier eine bessere Variante dar. Bei seinem Einsatz ist allerdings zu beachten nicht mehr als nötig zu zerstören.

Das Schneiden mit großen Winkelschleifern stellt eine etwas elegantere Methode dar. Hier wird die Wand einfach aufgetrennt, was vor allem bei Gipskarton oder Leichtbausteinen aus Porenbeton sehr gut funktioniert. Bei herkömmlichem Kalksandstein-Mauerwerk gestaltet sich die Arbeit etwas mühsamer. Schwierigkeiten kann es geben, falls sich Metallarmierungen in den Wänden befinden.

Für kleine, runde Durchbrüche (wie z.B. Abluftschächte von Dunstabzugshauben) eignet sich am besten ein Kernbohrer. Dieser fräst ein Loch in die Wand und trägt den ausgeschnittenen Kern in sich. So wird wesentlich weniger Dreck verursacht und zusätzlich erledigt sich die Arbeit schneller. In einem gut sortierten Baumarkt können diese Geräte ausgeliehen werden. Doch auch hier gilt: Im Zweifel lieber einen Fachmann fragen

Die Ausführung zusammengefasst

  1. Statik prüfen – Prüfen Sie, ob es sich bei der zu durchbrechenden Wand um eine tragende oder nichttragende Wand handelt.
  2. Strom und Wasser umlegen – Mit einem Mess- bzw. Ortungsgerät können Sie ermitteln ob Strom- oder Wasserleitungen durch die Wand verlaufen. Im gegebenen Fall müssen diese erst durch einen Fachmann umgelegt werden.
  3. Müllcontainer bestellen – Da bei einem Wanddurchbruch einiges an Schutt anfallen kann, sollte im Vorhinein ein Container bestellt werden, in dem der Bauschutt entsorgt werden kann.
  4. Die Vorbereitung der Zimmer – Entfernen Sie in den angrenzenden Zimmern alle Möbel so weit weg von der Wand wie dies möglich ist. Um Schäden an den Möbeln zu vermeiden empfiehlt es sich diese mit einer Plane zu bedecken, was auch für den Boden und die Wände gilt. Isolationstüren können helfen zu verhindern, dass sich der Staub aus den Zimmer in der ganzen Wohnung verteilt.
  5. Wanddurchbruch – Vergessen Sie nicht die geeignete Schutzausrüstung zu benutzen wie z.B. Atemschutzmaske, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und Gehörschutz
  6. Schutt entfernen – Im Idealfall stehen Ihnen Helfer bereit, die den Schutt unmittelbar zum Container bringen, sobald die Mauerstücke aus der Wand gebrochen sind. Spätestens nach Beendigung des Wanddurchbruchs sollte der restliche Schutt entsorgt werden, damit wieder Platz im Zimmer vorhanden ist. Die verleihende Firma holt im Anschluss den Container wieder ab.
  7. Ggf. Sturz einziehen – Während ein Sturz bei einer tragenden Wand Pflicht ist, kann dieser auch bei nichttragenden Wänden Sinn machen um die Schwerkraft der darüberliegenden Etage in die angrenzenden Wände zu leiten.
  8. Verkleidung des Wanddurchbruchs – Damit eine gute Ästhetik gewährleistet ist, sollte der Durchbruch nun noch verputzt oder verkleidet werden.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, dann steht dem sicheren Wanddurchbruch nichts mehr im Wege. Viel Erfolg dabei!

 

Bringen Sie Ihre heimische Werkzeugkiste auf den neuesten Stand

Es gibt unzählige Reparaturen, die im ganzen Haus entstehen können, und falls Sie zu den Personen gehören, die diese gerne selbst in Angriff nehmen, dann haben Sie wahrscheinlich auch eine Werkzeugkiste zu Hause. Ein guter Handwerker hat gerne alles, was er braucht, griffbereit und weiß, zu welchem Werkzeug er greifen muss. Gleichzeitig hängt man so aber leicht an überholten Gewohnheiten fest. Möglicherweise bevorzugen Sie bestimmte Werkzeuge, die Sie schon seit Langem besitzen, und haben Routinen entwickelt für Reparaturen, die anders vielleicht leichter von der Hand gingen.

Hier sind nur ein paar Vorschläge, wie Sie Ihre Werkzeugkiste aufrüsten und auf den neuesten Stand bringen können, um besser für anfallende Reparaturen gerüstet zu sein.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Grundausstattung komplett ist

Einem Artikel von Zuhause zufolge, kann die Mehrheit der Reparaturen im Haus mit einer Werkzeug-Grundausstattung erledigt werden. In vielen Fällen trifft dies zu. Ein Werkzeug, das nicht in eine handelsübliche Werkzeugkiste mit den grundlegenden Werkzeugen passt, werden Sie wahrscheinlich nicht oft benötigen. Aber das bedeutet nicht, dass Sie einfach jahrzehntelang das immer selbe Werkzeug benutzen können. Der erste Schritt, um sicherzugehen, dass Sie alles haben, was ein Heimwerker braucht, ist sicherzustellen, dass die grundlegenden Werkzeuge (wie Hammer, Schraubendreher, Schraubenschlüssel und Maßband) in einwandfreiem Zustand sind.

Finden Sie die richtige Bohrmaschine

Diese ist in der Regel nicht in einem handelsüblichen Werkzeugkasten enthalten und wird daher selbst von den emsigsten Handwerkern gerne vergessen. Tatsache ist, dass die meisten Heimwerker-Arbeiten, für die Sie eine Bohrmaschine benutzen würden, auch mit einem Schraubenzieher oder Hammer und Nagel erledigt werden können. Aber eine Bohrmaschine erzielt doch bessere Ergebnisse und kann Ihnen Zeit und Mühe ersparen. Das Problem ist aber, die für Sie passende Bohrmaschine aus der Vielfalt an professionellen Geräten auszuwählen. Screwfix veröffentlicht Rezensionen und Produktspezifikationen zu einigen dieser Bohrmaschinen, und kann Ihnen dabei helfen, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und zu entscheiden, worauf Sie wert legen. Eine gute Bohrmaschine ist eine wesentliche Ergänzung für jede Werkzeugkiste, und sobald Sie erstmal eine besitzen, werden Sie sie nicht mehr misse
n wollen.

Nutzen Sie ein Schleifmaschine

Etwas, das bei Heimreparaturen gerne übersehen wird, ist das Abschleifen von Flächen, die neu gebaut oder bearbeitet wurden. In der Regel wird zum Schleifpapier gegriffen, das sich jedoch schnell abnutzt. Es gibt jedoch auch Schleifmaschinen, die zu relativ günstigen Preisen erhältlich sind. Und genauso wie die Arbeit mit einer Bohrmaschine professioneller und einfacher von der Hand geht, kann Ihnen eine Schleifmaschine Zeit und Energie sparen und für besonders glatte Oberflächen sorgen.

Haben Sie immer Malereibedarf zur Hand

Auch Heimwerker, die eine Vielzahl an Heimwerker-Arbeiten routiniert ausführen, bekommen Probleme, wenn es ums Streichen geht. Egal ob Sie nur Wettereinflüsse verblasste Farbe im Außenbereich auffrischen oder ein frisch ausgebessertes Loch in der Wand überstreichen wollen: malerische Fähigkeiten können sehr nützlich sein. DIY Book hat eine Menge hilfreicher Tipps zum professionellen Streichen, aber es ist immer eine gute Voraussetzung, eine Grundausrüstung zur Hand zu haben. Das bedeutet Pinsel und Rollen, Schutzfolie, Farbverdünner und auch eine oder zwei Planen, die Sie beim Streichen auslegen können.

Dies sind nur ein paar Vorschläge. Wenn Sie diese berücksichtigen, können Sie eine nützliche Werkzeug-Grundausstattung zusammenstellen, von der Sie lange profitieren werden.

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card