Schlagwort-Archive: schloss

Sicherheit für Ihr zu Hause als Kriterium beim Hausbau

Das Türschloss mag beim Hausbau nur ein kleines Detail darstellen, aber dennoch spielt es beim Thema Sicherheit eine zentrale Rolle. Gerade im Bezug auf effektiven Einbruchsschutz sollten Sie darauf achten. Ganz gleich, ob Sie nun einen Neubau in Erwägung ziehen oder ein Objekt anmieten möchten, diese Fragen sind sehr wichtig. Besonders in kleineren Gemeinden bzw. Städten sollten Sie auch den Makler auf dieses Thema ansprechen. Wenn Sie beispielsweise nach Bad Soden – einer kleinen Stadt mit knapp über 20.000 Einwohnern im Regierungsbezirk Darmstadt – einen Umzug planen, dann sollten Sie den Immobilienmakler in Bad Soden auch nach den verwendeten Zutrittssystemen fragen. Es ist allerdings nicht nur der Systemaspekt, den Sie isoliert betrachten sollten. Viel eher geht es um zusätzlichen Komfort, den Sie schaffen können. Bei Abwesenheit lässt sich der Verantwortungsbereich über die Haushaltspflege leichter auf Dritte übertragen, indem Sie die Zugriffsberechtigung erweitern. Wenn Sie einen Neubau planen, dann sollte also dieser Aspekt auch bei Ihrer Planung Berücksichtigung finden.

Wählen Sie die richtigen Partner bei Ihrem Bauvorhaben

Wenn Sie die Partner für die Umsetzung ihres Bauvorhabens wählen, sollen diese innovativen Vorhaben nicht voreingenommen sein. Innovative Zutrittssystems fallen darunter. Sie dürfen niemals die Komplexität dieses Themas unterschätzen. Im Prinzip greifen mehrere Faktoren ineinander. Diese müssen Sie in einem Risikoprofil abbilden. Bevor Sie sich also mit der komplexen Thematik beschäftigen können, braucht es ein fachlich versiertes Projektteam. Es müssen einheitliche Lösungen gefunden werden. Zur Bewältigung der einzelnen Aufgaben müssen Sie auch ein Projektteam formen. Alle Beteiligten müssen sich im Klaren über die Aufgabenverteilung sein. Dabei müssen alle Projektbeteiligten zu der Erkenntnis gelangen, dass die Sicherheit im Unternehmen eine strategische Aufgabe ist. Im Fokus stehen vor allem alle unternehmerischen und kundenbezogene Ziele des Unternehmens. Denn letztlich hängt der Unternehmenserfolg von der Zufriedenheit der Kunden ab. Somit ist das Thema Sicherheit auch ein Anliegen Ihrer Kunden.

Wichtige Tipps für die Umsetzung Ihres Bauvorhabens

Bei der Erfüllung ihres persönlichen Wohntraumes sollten Sie immer kritisch bleiben. Vor allem braucht es eine gute Übersicht über Ihre Finanzen. Diese müssen Sie immer im Blickfeld behalten. Wichtige Baudetails sollten bereits im Vorfeld im Projektplan enthalten sein. Im Bebauungsplan können Sie sich informieren. Ebenso sollten alle Nebenkosten einkalkuliert werden.

Fenster werden eingebaut

Gestern wurden die Fenster und die Haustür (beides vom Hersteller „Brömse“) eingesetzt. Jetzt ist das Haus endgültig dicht und sogar abschließbar. Endlich können wir den Schlüssel vom eigenen Haus in der Hand halten. Auch die Innen- und die Außenfensterbänke sowie die Rollläden, die wir bei der Bemusterung ausgesucht haben, sind schon montiert. Die Rahmenbreite der Fenster unterschätzt man bei der Planung jedoch ein wenig. Manche Fenster wünschen wir uns jetzt doch ein bisschen breiter.

Worauf man bei der Planung achten sollte, sind die Schwellenhöhen bei bodentiefen Fenstertüren. Wir haben nach einer Recherche die Teile 3 cm tiefer (im Estrich versenkt) setzen lassen, damit die Schwellen nur ca. 5 cm  hoch über dem Fußboden sind. Bei der Standardausführung sind sie ganze 8 cm hoch. Es kommt dann auf den Belag an, dass sich die Türen dann noch öffnen lassen. Alternative Ausführungen (z.B. mit der sog. Haustürschwelle) sind möglich. Die Schlagregendichtigkeit ist jedoch unter Umständen problematisch. Mehr Infos dazu findet sich bei Nullbarriere.de.

Bei der heutigen Rohbauabnahme zusammen mit dem Berater von BSB wurde nichts Gravierendes entdeckt, was nicht schon mit bloßem (Laien-)Auge sichtbar wäre, etwa Betonkontakt mit der Holzkonstruktion an einigen Stellen, ein Sprung in der Fensterscheibe oder die nicht so toll belastbaren Fensterbänke bei den Terrassentüren.  Daher gehe ich weiterhin von der guten Bauqualität bei HHB Massivbau aus. Trotz hohem Bautempo. Die eine oder andere Baustelle im Gansdahl haben wir schon überholt. Zwischenzeitlich hat auch der Schornsteinfegermeister die Rohbauabnahme durchgeführt und nichts bemängelt.

Fenster drin, manches fehlt
Fenster drin, VSG-Glas fehlt noch

Auch hier ist alles dicht
Auch hier ist die Fassade dicht

Unten Platz für 17,5 cm Boden
Unten Platz für 17,5 cm Bodenaufbau

Die großen trittfesten Fensterbänke
Die (noch nicht) trittfesten Fensterbänke