Schlagwort-Archive: dampfsperre

Ein Karibu Cubus Gartenhaus entsteht – Teil 2 Holz und Dach

Pünktlich zum Abschluss der Erdarbeiten wurde von Edingershops auch der Gartenhaus-Bausatz für Karibu Cubus geliefert. Die Verpackung war ordentlich und (wie es sich später zeigte) sogar komplett. Bei Schrauben bleibt sogar etwas übrig. Ich möchte nicht jeden Aufbauschritt einzeln erklären. Der Aufbau hat ja auch ein paar Wochen gedauert. Nur ein paar Anmerkungen. Falls jemand nachbauen will.

Das langwierigste an einem Gartenhausbau ist mit Abstand das Streichen. Wir haben uns für die Außenflächen für Remmers Holzschutzgrund plus zweimal Remmers HK-Lasur entschieden (und jeweils ca. 5l verbraucht). Die Decke und der Fußboden wurden von der „Außenseite“  nur einmal grundiert. Die ersten beiden Anstriche haben wir vor dem Aufbauen in der Garage gemacht, damit auch die Nut und Feder gut bearbeitet sind. Auf der Innenseite (außer Fußboden) kam dann später noch die Grundierung und Lasur für Innen.

Das Schrauben macht überwiegend Spaß. Das System ist durchdacht und die Anleitung ist ziemlich gut. Es gibt sogar ein Video auf Youtube, sie gehen dort jedoch etwas anders vor als in der Anleitung vorgegeben. Es gibt relativ wenig zu sägen, außer die jeweils letzten Wandbretter müssen in der Breite (!) angepasst werden. Bei den KDI-Unterlegprofilen (B10 und B11) muss man aufpassen, sie waren bei mir alles andere als maßhaltig. Dadurch verschieben sich die anderen Maße, z.B. bei der Aufstellung der Pfosten (Bild 04.2 bis 04.5). Die untere Führungsschiene (C1 und D3) und die Türanschlagleisten (B6 und C2, Bild 04.1) empfehle ich erst nach dem Aufhängen der Türe passend anzuschrauben. Die 28 mm starken Wandbretter sind leider teilweise stark verzogen, man muss schon mit Kraft oder zu zweit rangehen. Und die Dachbalken (Y1) sind ziemlich schwach, sie biegen sich regelrecht durch, und es bildet sich eine Pfütze auf dem Flachdach. Die Seitenwände neben den Schiebetüren sind wackelig, hier wäre ein stabilerer Seitenpfosten sinnvoll. Außerdem verhindern die Winkelverbinder (F2, Bild 11.2), dass die Schiebetüren dicht geschlossen werden können. Das Holz muss für die Schrauben immer vorgebohrt werden. Wenn ich dafür einen zweiten Akkuschrauber hätte, würde ich einiges an Zeit sparen.

So ähnlich wie Karibu auch anbietet, habe ich zusätzlich eine Anbau-Überdachung entworfen und die Balken (BSH = Brettschichtholz) und Rauspund dafür einfach im örtlichen Holzhandel (Holz Wicharz) bestellt. Die zusätzlich gekauften 1,14-mm-EPDM-Folie und der wasserbasierte Kleber von Dachprotect sind viel besser als die mit dem Gartenhaus mitgelieferten EPDM-Stoffe. Ich hoffe, dass die Naht zwischen den beiden Dachfolien hält.

Fertiges Päckchen angeliefert
Fertiges Päckchen angeliefert
Teichfolie drunter, Pfosten und Balken drauf
Teichfolie drunter, Pfosten und Balken drauf
Die Garage wird zum Holzschutzstudio
Die Garage wird zum Holzschutzstudio
Die Wände wachsen langsam
Die Wände wachsen langsam
Von Außen bereits 2-3 mal gestrichen
Von Außen bereits 2-3 mal gestrichen
Decke drauf und Päuschen machen
Decke drauf und Päuschen machen
Mitgelieferte EPDM-Dachfolie geklebt
Mitgelieferte EPDM-Dachfolie geklebt
Wieder Pfosten betoniert und Balken aufgelegt
Wieder Pfosten betoniert und Balken aufgelegt
Das sind Balkenschuhe!
Balkenschuh, Pfettenanker und Kopfband
Fußboden gedämmt mit 4cm Styropor
Fußboden gedämmt mit 4cm Styropor
Dampfbremse drauf und die Bretter
Dampfbremse drauf und die Bretter
Fertig ist das Karibu Cubus Gartenhaus
Fertig ist das Karibu Cubus Gartenhaus

Spitzboden wird begehbar

Unser Spitzboden ist ja sehr klein und man kann dort kaum grade stehen. Dennoch wollte ich ihn als Lager nutzen. Dafür muss ein einfacher Fußboden rein. Als erstes mussten die Dielen für den Zugang von der Einschubtreppe zum Ausstiegsfenster (für den Schornsteinfeger) entfernt werden. Da sie alle festgenagelt waren, war das ein harter Job. Dann habe ich die Kehlbalken mit 58×78 mm säge-rauen Holzbalken aufgedoppelt und mit 5×100 Schrauben befestigt. D.h. die Balken wurden um 58 mm erhöht. So wird die 8 cm überstehende Dämmung nicht zu sehr eingequetscht, wenn die Platten drauf kommen. Bei dieser Arbeit muss man sehr aufpassen, dass man nicht in die Dämmung tritt (da kann womöglich die Dampfsperre reißen). Außerdem muss man mit der Mineralwolldämmung hantieren und wirbelt immer wieder den üblen Staub auf. Drecksarbeit!

Als Fußbodenbelag sollten dann die ca. 168×62 cm großen OSB-Platten drauf kommen, die wir schon im Winter gekauft haben. 15 mm starke Platten sind recht günstig und (wie es sich später zeigte) für unserem Bedarf voll ausreichend. Trotz Abständen zwischen den Kehlbalken von teilweise 85 cm, geben die Platten beim Begehen zwar etwas nach. Brechen werden sie aber erst, wenn man sich zu zweit auf eine hängende Fuge stellt.

Der wichtigste Trick beim Verlegen: im Raum vorne links anfangen mit den Federn zur Wand, aber die Federn bei der ersten Reihe vorher abschneiden. Zu allen Wänden sollte man überall 1-2 cm Abstand einhalten. So kann man später auch einzelne Platten entfernen, ohne alles abschrauben zu müssen. Wegen der Fugen habe ich mir keine besonderen Sorgen gemacht. Die meisten Fugen liegen daher nicht über einem Balken, sondern hängen in der Luft. Kreuzfugen sollte man aber unbedingt vermeiden. Aber das kommt beim Verlegen Reihe für Reihe fast automatisch: Das Stück Platte, das von der ersten Reihe übrig bleibt, fängt die nächste Reihe an. Die Verlegung der Platten ist relativ einfach. Geschraubt habe ich sie mit 4×30 Schrauben. Vorbohren ist empfehlenswert. Die OSB-Platten lassen sich übrigens sehr gut und schnell in allen Richtungen mit der Stichsäge schneiden.

Jetzt können wir bequem auf dem Spitzboden gehen. Behandlung brauchen die OSB-Platten keine. Wir sollten jedoch beobachten, ob sich darunter evtl. im Winter Schimmel bildet. Das wäre ein Zeichen dafür, dass der Wasserdampf von unten eindringen kann. Da unser Dachboden letzten Winter supertrocken blieb, hoffen wir, dass es auch mit Fußboden-Platten gut geht.

Die Kehlbalken werden aufgedoppelt
Die Kehlbalken werden aufgedoppelt
Die Verlegung startet in der Ecke vorne links
Die Verlegung startet in der Ecke vorne links
Um den Schornstein muss man herumschneiden
Um den Schornstein muss man herumschneiden
Schneiden geht einfach: aber besser draußen!
Schneiden geht einfach: aber besser draußen!

Die Decken im DG werden verkleidet

Der Bauarbeiter von HHB Massivbau sind wieder da und machen den Trockenbau weiter. Die Dampfsperrfolie wurde überall an die Wände verklebt und die Decken mit Gipskarton verkleidet. Auch die Einschubtreppe zum Spitzboden ist schon da. Wir haben sie in einem Zimmer im Dachgeschoss einbauen lassen. Im Treppenflur sah es für uns sehr eng und gefährlich aus.

Gipskarton kommt an die Decken und Schrägen
Gipskarton kommt an die Decken und Schrägen
Über die Einschubtreppe geht's sicher hoch
Über die Einschubtreppe geht's sicher hoch

Trockenbau geht los mit der Dachdämmung

Diese Woche ging es mit dem Trockenbau los. Die Dachunterseiten wurden zwischen den Sparren mit 22 cm Mineralwolle (WLG 035) gedämmt und mit einer Dampfsperrfolie luftdicht verschlossen. Später soll die Folie am Perimeter an die Wände angeklebt werden. Somit wäre auch das Dachgeschoss komplett luftdicht.

Die Dampfsperrfolie wird verlegt
Die Dampfsperrfolie wird verlegt
22 cm Mineralwolle unterm Dach
22 cm Mineralwolle unterm Dach
Die Decke DG bekommt Formen
Die Decke DG bekommt Formen
Spitzboden ist als erstes fertig
Der Spitzboden ist als erster Raum fertig