Alle Beiträge von alexey

Erster Eindruck vom neuen Haus

Nach einer Woche ist es Zeit, den ersten Eindruck vom Leben im neuen Haus zu schildern. Positiv fällt auf:

  • Nach 2-3 Tagen fühlten wir uns trotz Kartonbergen schon komplett wie zu Hause.
  • Die Heizung läuft im Standardprogramm auch bei Minustemperaturen, so dass es im Haus immer 19-20° warm ist.
  • Warmwasser gibt’s auch genug. Solange keine Duschkabine da ist, müssen wir nach dem Duschen das Wasser aus dem Bad halt zum Bodenabfluss schieben.
  • SAT und DSL funktionieren einwandfrei.
  • Die Breite der Küchenzeile passt perfekt auf ein Standardmaß von 330 cm. (Daran wir bei der Planung nicht so genau gedacht.)

Man gewöhnt sich halt an alles. Es zeigt sich aber langsam, an was wir noch nicht gedacht haben:

  • Wo trocknen wir unsere Wäsche ohne Balkon?
  • Die Farbe der Steckdosen in einigen Zimmern hätten wir uns besser anders überlegt.
  • Die Platzierung der Wechselschalter im Treppenhaus ist gewöhnungsbedürftig.
  • Wie kriegen wir im Keller schnell eine Hebeanlage für die Waschmaschine installiert?
  • Wie lüften wir effizient, ohne dabei selbst keinen Zug zu bekommen und krank zu werden?
  • Ohne Zirkulationsleitung kommt das Warmwasser doch etwas zu langsam oben im Bad an.
  • Wie kriegen wir den restlichen Baustaub aus dem Haus und vor allem aus dem Keller, wo keine Bodenbeläge gibt?
  • Das Leben auf zwei Ebenen soll geübt werden, sonst rennt man nur noch hoch und runter. Zumindest solange man keine Ordnung hat.

Parallel arbeitet unser Anwalt mit HHB Massivbau, die anscheinend immer noch versucht die Sache auszusitzen, anstatt die offenen Punkte abzuarbeiten. Und davon haben wir noch ca. 32 Stück. Vor allem es fehlen noch zahlreiche Unterlagen und Nachweise, z.B. die vertraglich zugesicherte Gewährleistungsbürgschaft ist so ausgestellt, dass sie unwirksam ist; die Ausführungsplanung fehlt komplett; das Original der Wärmeschutzberechnung fehlt etc. Aber auch bei offensichtlichen Mängeln, z.B. bei zementverschmutzten Türflügeln oder mit Silikon zugeschmierten Außenfensterbänken, hat sich nicht viel getan. Na gut, unser Rechtsanwalt wird wohl nicht arbeitslos.

[Update 18.03.2010] Auf Verlangen der Anwälte von HHB Massivbau GmbH mache ich es deutlicher: alle von mir in diesem Baublog geäußerten Meinungen und insb. meine Bewertung der Bauqualität und der Baumängel sind lediglich meine subjektiven Auffassungen.[/Update]

Die Außenanlage nimmt Gestalt an

Gestern und heute ging es mit der Firma Hasani an die Gestaltung der Außenanlage. Die Einfahrt und der künftige Garagenplatz sowie Terrassenfläche wurden aufgeschüttet und verdichtet. Auf die Einfahrtfläche kam feiner runder Kies drauf. Außerdem wurden der Traufstreifen (Spritzschutz) sowie der Eingangspodest angefangen. Wie haben uns für einfache Granitblockstufen mit Granitpflasterfüllung entschieden. Wir brauchen ja nur eine Stufe, denn die Straße wird bei uns noch 30 cm höher ausgebaut. In die Mitte wird ein Schuhabstreiferkasten einbetoniert. Firma Hasani war wie immer mit bester Beratung und sehr professionell am Werk.

Feine Arbeit mit schwerem Gerät direkt am Fenster
Feine Arbeit mit schwerem Gerät direkt am Fenster
Holzterrasse kann verlegt werden
Holzterrasse kann verlegt werden
Jetzt kann man die Autos hier parken
Jetzt kann man die Autos hier parken
Podest und Spritzschutz noch ohne Füllung
Podest und Spritzschutz noch ohne Füllung

Der Kaminofen ist da

Nachdem der Trocknbauer am Dienstag die obligatorische feuerfeste F90-Abkofferung des Rauchrohrbogens fertiggestellt hatte, wurde heute unser lang erwartete Skantherm Emotion S Kaminofen von Kaminofencentrum Hartmann aus Mönchengladbach geliefert. Der Ofen ist superklein und einfach zum Knuddeln geil designed. Die Nennleistung ist nur 4 kW und der Oberteil lässt sich drehen. Bei der mittigen Position kann der Ofen je nach Bedarf der einen oder anderen Zimmerseite zugewendet werden. Natürlich ist unser Kaminofen mehr für die Gemütlichkeit da, als zum Heizen. Aber bei Kälteeinbruch, oder wenn die Fußbodenheizung mal abgeschaltet war, kommt man mit dem Kamin schneller zur kuschleigen Wärme.

Holz und Kaminbesteck sind schnell besorgt. Es fehlt nur noch die Abnahme durch den Schornsteinfeger. Aber da alles mit ihm genauestens abgestimmt war, soll das nur noch eine Formalie werden. Dann heißt es: Feuer frei!

Nicht schön, aber ein Muss: die F90-Abkofferung
Nicht schön, aber ein Muss: die F90-Abkofferung
Das ist er: unser Skantherm Emotion S
Das ist er endlich: unser Skantherm Emotion S

1&1 DSL geht!

Nach nur 2 Tagen Breitbandverzicht, hat 1&1 heute wie geplant den Komplettanschluss geschaltet. Wir mussten den ganzen Tag auf den Telekom-Techniker warten, der die Telefondose freundlicherweise aber gleich im Spitzboden gelegt hat. Ein Telefonkabel zum Keller hatten wir ja schon parat. Jetzt geht bei uns zu Hause wieder die volle Bandbreite von knapp 16 Mbit/s. Nur die Fritzbox musste ich zwei Stunden lang komplett neu konfigurieren, da ansonsten erstmal kein VoIP ging. Dafür habe ich festgestellt, dass ISDN wunderbar ohne jegliche Adapter über CAT-Verkabelung geht, so dass die geplante Internet-Zentrale im Spitzboden problemlos in Betrieb gehen konnte. Der WLAN-Empfang ist trotz zwei Betondecken sogar im Keller gut.

Nicht schön, aber optimal: alles in einem Gerät
Nicht schön, aber optimal: alles in einem Gerät

Wir sind drin!

Vorgestern sind wir eingezogen. Das Umzugsunternehmen Bartels hat alles, was wir zerlegt und verpackt haben, in zwei Fahrten absolut profesionel verladen, gefahren und zimmerweise ins Haus verteilt. Dann haben wir angefangen, auszupacken und zu montieren. Wir haben uns in Dormagen angemeldet, die Mülltonnen bestellt und bei Roller zwei Betten für Gästezimmer geholt. Im Moment steht noch alles über Kopf, ist voller Staub und man findet nix, aber das wird schon!

Karton für Karton kommt das Umzugsgut rein
Karton für Karton kommt das Umzugsgut rein

Umzugskommunikation und Teppichboden

Wie 1&1 prophezeit hat, funktioniert unser alte DSL-Anschluss trotz geplanter Abschaltung am 23.11.2009 erfreulicherweise immer noch. Deswegen war höchste Zeit, an alle möglichen Firmen (Banken, Versicherungen etc.) die Umzugsmitteilungen zu versenden. Wer weiß, wie schnell unser DSL-Anschluss im neuen Zuhause dann wieder geht. Deswegen gingen jetzt die Faxe und E-Mails an die Firmen raus, wo man nicht direkt online die Adresse ändern könnte. Auch an die Firmen, die noch keine Rechnung geschickt haben, soll gedacht werden.

Trotz der bevorstehenden Schaltung vom 1&1-Komplettanschluss, will mir jetzt noch die Telekom einen Anschluss schalten, den 1&1 damals irrtümlich beantragt hat. Jetzt habe ich sogar zwei Termine mit den Telekomtechnikern. Für eigene Kunden sind die Termine jedenfalls schneller realisierbar, der Termin für 1&1 ist zwei Tage später. Das muss ich noch mit 1&1 klären, warum dieser Telekom-Auftrag nicht storniert wurde und was jetzt passiert.

Währenddessen hat der Bodenleger die Arbeit aufgenommen und bereits den Teppichboden ausgelegt. Im EG wird der Teppichboden geklebt, oben nur mit Klebeband fixiert. Ab jetzt heißt es: Schuhe ausziehen! Für Handwerker haben wir Schuhüberzieher besorgt.

Das Schlazimmer wird immer roter
Das Schlazimmer wird immer roter
Und das Wohnzimmer ist grau-beige
Und das Wohnzimmer ist grau-beige

Die Innentüren kommen rein

Heute kamen endlich die PRÜM-Innentüren, geliefert von der Firma Albrecht. Die Firma hat auf ihrer Webseite einen Superrechner, mit dem man die richtigen Türmaße schnell bestimmen und die Bestellung schnell durchrechnen kann. Auch die Türen von PRÜM kriegt man da günstiger als sonstwo. Wir haben uns für die furnierten Türen mit Querfurnierung entschieden, um den Look etwas aufzufrischen. Die naturfarbene Buche passt einigermaßen zur Treppe und variiert unter den Türen nicht besonders stark. Die Kanten sind natürlich alle abgerundet. Auch die von uns gekauften Drückergarnituren passen gut. Vier Türen fehlen jedoch noch. Da müssen wir zum Teil Sondermaße bestellen, damit sie in die Türöffnungen reinkommen. Und das kann dauern.

Gäste-WC und HWR sind nun abschließbar
Gäste-WC und HWR sind nun abschließbar
Auch im Keller summt die Wärmepumpe nicht mehr
Auch im Keller summt die Wärmepumpe nicht mehr

Maler fertig, Teppich bestellt

Diese Woche war der Maler mit dem Tapezieren fertig. Alles in allem sind wir sehr zufrieden, auch wenn stellenweise durch die Vliestapete bei Tageslicht die Farbunterschiede im Untergrund sichtbar sind. Auch die Kanten bei farbiger Vliestapete lassen sich nicht so toll verschließen wie bei Rauhfaser. Die Übergänge zu den Fensterrahmen musste der Maler sorgfältig mit Acryl nachbessern, was eigentlich die Sache des Fensterbauers wäre, so der Maler.

Unser Haus trocknet langsam vor sich hin. Trotz täglichem Stoßlüften kommen aus dem kleinen Luftentfeuchter im Dachgeschoss immer noch ca. 5 Liter Wasser pro Tag raus und die Luftfeuchtigkeit steigt über Nacht auf über 80%. Nun warten wir, bis HHB Massivbau die noch offenen Mängel beseitigt und zahlreiche Nachweise erbringt. Unser Rechtsanwalt hat die Frist bis Donnerstag gesetzt.

[Update 18.03.2010] Auf Verlangen der Anwälte von HHB Massivbau GmbH mache ich es deutlicher: alle von mir in diesem Baublog geäußerten Meinungen und insb. meine Bewertung der Bauqualität und der Baumängel sind lediglich meine subjektiven Auffassungen.[/Update]

Dann geht die Baustelle mit Innentüren und Teppichboden weiter. Der Teppichboden ist schon größtenteils gekauft und der Teppichbodenleger ist bestellt. Auch 7 von 11 Innentüren können relativ schnell eingebaut werden, bei den anderen passen die Türöffnungen nicht. Aber auch da werden wir eine Lösung finden! Auch den Umzugstag kennen wir schon fast genau. Man kann ja zunächst auch ohne Türen leben.

Eine Wand ist schön gestreift
Eine Wand ist schön gestreift geworden

DSL-Umzug mit 1&1

Am Freitag habe ich erfahren, dass 1&1 keinen Komplettanschluss in unserem Neubaugebiet schalten kann. Es liegt keine erforderliche Infrastruktur vor. Unser jetzige 1&1-Komplettanschluss kann also nicht einfach ins neue Haus umgezogen werden. Alternativ hat 1&1 vorgeschlagen, den günstigsten analogen T-Com-Anschluss für 19 EUR/Monat zu holen und auf diesem Resale-DSL zu schalten. Ich dachte mal, ich werde keine Langzeitverträge mehr mit Telekom haben, aber…

Das nennt sich dann 1&1 Doppel-Flat Basic 6000. Immerhin erstattet 1&1 die einmalige Bereitstellungsgebühr von T-Com und verzichtet auf eigene Umzugsgebühr von 60 EUR. Tatsächlich wird das ganze Paket für uns 10 EUR teurer im Monat bei bestenfalls halber Bandbreite. Glücklicherweise konnte ich 1&1 überreden, die Mindestvertragslaufzeit nicht 24 Monate neu laufen zu lassen. Denn keiner weiß vorab, welche Bandbreite tatsächlich funktionieren wird. Bislang hat bei uns keiner gemessen. Also abwarten!

Noch ein Tipp: Bei 1&1 immer direkt anrufen und in die zuständige Abteilung (es gibt für alles eine eigene!) durchstellen lassen. Von einem Spezialisten kann einem echt erklärt und geholfen werden. Mit ihnen lässt sich auch verhandeln. Die allgemeine Hotline kann meist nicht helfen und verwirrt eher. Auch auf die E-Mails kann man bei 1&1 leider Wochen warten.

[Update 20.11.] Das Ganze hat sich heute ohne unser Zutun ganz anders entwickelt. Neue E-Mail von 1&1 im Postfach. Jetzt geht’s anscheinend doch, den Komplettanschluss von 1&1 umzuziehen. Der Schalttermin soll der 10.12.2009 sein und die neuen Rufnummern haben wir auch schon.