Baugrube wird verfüllt

Nach zwei Tagen Pause passierte heute eine ganze Menge rund um den Keller. Zwei Teams von HHB Massivbau und von Hasani GbR heizten sich gegenseitig an. An einem Tag wurden also:

  • das nicht benötigte Zuluftrohr abgeschnitten und verschäumt,
  • die Perimeterdämmplatten WLG 035 auf alle Kellerwände verklebt,
  • die Stützsäulen für die spätere Garage gemauert,
  • eine Ringdrainage mit 2 Kontroll- und 5 Versickerungsschächten eingerichtet,
  • das Erdungsband aus Edelstahl rund ums Haus verlegt und in den Heizungsraum eingeführt,
  • die Kellerfensterschächte montiert,
  • die Baugrube mit Sand und wo möglich mit dem vorhandenen lehmigen Aushub angefüllt und verdichtet,
  • der Gartenbereich komplett mit dem Lehm planiert.

Das Haus ist jetzt gut begehbar und wir haben keinen Lehmhaufen mehr. Der angetrocknete Lehm konnte problemlos an vielen Stellen eingebaut werden. Bei Regenwetter hätten wir evtl. ein Problem damit. Natürlich waren ca. 250 m³ Sand, die zusätzlich angefahren werden mussten, auch kein Schnäppchen. Dafür sieht das Haus jetzt aus wie ein Haus und der Garten wie ein Garten. Der Mutterboden kommt erst später darauf, dafür wurde von der künftigen Straßenhöhe etwa 30 cm tiefer gelassen (was heutiger Straßenhöhe entspricht). Auf die Kellerschächte kommen später auch noch die Aufsätze drauf, die sie dann auf die künftige Gelände- bzw. Terassenhöhe führen.

Diese Woche sollen die Gerüste ums Haus augestellt werden. Wenn diese eines Tages weg sind, kommen weitere Erdarbeiten dazu: Kanal- und Hausanschlüsse, Erdwärmebohrungen, Vorbereitungen für die Terasse etc.

Die Baugrube wird verfüllt
Die Baugrube wird verfüllt und verdichtet
Die Garagensäulen stehen bis 80 cm Tiefe bereit
Die Garagensäulen stehen bis 80 cm Tiefe bereit
Jetzt kann man einfach reingehen
Jetzt kann man einfach reingehen
Die erste Gartenansicht vom Haus
Die erste Gartenansicht vom Haus

Aus Weiß wird Schwarz-Rot

Über die Feiertage wurde der Keller schonmal mit Deitermann Superflex S10 abgedichtet. Nach einer Grundierung kamen auf die Kellerwände, Kellersohle und Kellerdecke zwei Schichten Bitumendickbeschichtung drauf. Zwischen den Schichten wurde eine spezielle Gewebefolie eingelegt. Insgesamt soll die Schichtdicke überall mind. 4 mm betragen. Jetzt soll das erstmal trocknen. Dann kommt die Perimeterdämmung drauf. Anschließend wird die Grube mit Sand verfüllt. Das zusammen soll dann den Keller nachhaltig gegen das aufstauende Sickerwasser schützen.

Heute kamen schon die roten Wienerberger Poroton-Steine T12 fürs Erdgeschoss. So wurde aus einer weißen Baustelle quasi über Nacht eine schwarz-rote.

Keller mit KMB-Beschichtung
Keller mit KMB-Beschichtung
Wienerberger Poroton T11,5
Wienerberger Poroton T11,5 für Innenwände
EG-Wände wachsen hoch
EG-Wände wachsen hoch
Der improvisierte Hauseingang
Der improvisierte Hauseingang

Decke drauf!

In zwei Tagen hat HHB Massivbau die Kellerdecke montiert. Die fertige Filigrandecke wurde mit einem mobilen Baukran entladen und mit Bewehrung ausgelegt und dann mit Beton zugegossen. In der Decke sieht man die Aussparungen fürs Treppenhaus, die zwei Fallrohre für Abwasser und den Schornstein. Bald ist der Keller ja schon fertig. Jedenfalls tropft jetzt nicht mehr alles rein, was an Regen runterkommt. 🙂

Die Fertigteile werden geladen
Die Fertigteile werden geladen
Filigrandecke kommt drauf
Die Filigrandecke kommt drauf
Die Bewehrung kommt drauf
Nun kommt die Bewehrung dazu
Betondecke liegt gegossen
Betondecke liegt fertig unter der Folie

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card