Treppe fertig, Fliesen gehen weiter

Heute ist die Treppe fertig geworden. Sie ist schön, aber steil. Anders war es auch nicht zu erwarten bei dem kleinen Treppenhaus. Zwischen Treppenwange und Estrich klafft noch eine Lücke. Ich bin gespannt, wie sie nun zugemacht wird.

Die Fliesenarbeiten gehen währenddessen weiter. In der Diele wurde im Estrich eine Scheinfuge reingeschnitten, damit er dort kontrolliert reißen kann. Dann hat’s irgendwann auch Klack gemacht. Über der Scheinfuge wird die Fliesenfuge aus Silikon gemacht. So bleiben die Fliesen heil.

Unser Sanitärmann hat die Badewanne montiert und angeschlossen, damit der Fliesenleger drumrum fliesen kann. Die Heizungsanlage hat sich schon runtergefahren, so wird’s langsam wieder kühl im Haus.

Bolzentreppe ist fertig geworden
Bolzentreppe ist fertig geworden
Bodenfliesen in der Diele werden verlegt
Bodenfliesen in der Diele werden verlegt
Die teuerste Blümchenwand im Bad
Die teuerste Blümchenwand im Bad
Die Badewanne aufgestellt und angeschlossen
Die Badewanne aufgestellt und angeschlossen

Der Fliesenleger und der Treppenbauer legen los

Der Fliesenleger ist seit gestern am Werk. Er schneidet und verlegt unsere Fliesen wie geplant mit Bordüren im Bad und WC. Solange keine vernünftige Treppe nach oben geht, kann ich das Bad leider noch nicht checken.

Auch der Treppenbauer hat endlich mit der Haustreppe angefangen. Die einfache Holztreppe in U-Form geht bei uns vom Keller bis zum Dachgeschoss. Bei der Bemusterung haben wir nach reichlich Überlegen auf verschiedene teure Extras wie Stahlhülsen, runde Handläufe und Pfosten verzichtet und sind bei der Standardausführung geblieben. Morgen kann man dann endlich problemlos hoch und runterlaufen!

Die vielen Fliesen mit allen Aussparungen
Die vielen Fliesen mit allen Aussparungen
Der Treppenbauer legt auch los
Der Treppenbauer legt auch los

Erste Planung für nach der Abnahme

In ca. 10 Tagen soll das Haus von HHB Massivbau abgenommen werden. Dann beginnt die Arbeit für uns: Tapete, Maler, Innentüren, Teppichboden, Kamin, Rollladenmotoren, Netzwerkdosen, SAT-Anlage, Terrasse, Außenanlage, DSL und schließlich Umzug. An alles gleichzeitig zu denken, macht krank. Also eins nach dem anderen.

Der DSL-Umzug unseres 1&1-Komplettanschlusses ist für den 23.11.2009 beantragt. Ab jenem Datum soll das Internet im neuen Haus fließen. In der alten Wohnung dann eben nicht mehr. Auch die Wohngebäudeversicherung mit Glasschutz ist über meinen Lieblingsversicherungsmakler IAK schon ausgesucht und beantragt. Ab dem Zeitpunkt der Abnahme tragen wir ja die Risiken rund ums Haus. Alles (oder fast alles), was mit dem Haus fest in Verbindung steht, deckt die Wohngebäudeversicherung für knapp 200 EUR im Jahr ab. Für alles, was im Haus drin, aber nicht fest verbaut ist, brauchen wir dann noch eine gute Hausratversicherung.

Fliesen sind da

Gestern hat der Bauleiter die Fliesen vom Bauhaus abgeholt. Es war nicht so leicht wie erwartet bei gefühlten 40° im Haus und 10° draußen ca. 50 Kartons zu entladen. Heute sind die Temperaturen im Haus wieder erträglich geworden: die Vorlauftemperatur ist auf 35° gesunken. Es sind soweit keine Risse im Estrich sichtbar. Nächste Woche soll der Fliesenleger kommen und dann geht’s auf die Zielgrade.

Flisen liegen noch in Kartons
Flisen liegen noch in Kartons

Sonden, Telekom, Baustrom, Aufheizprogramm etc.

Heute wurden die Sondenzuleitungen bis ins Haus gelegt. Vor dem Haus wurde noch ein Schacht mit dem Sole-Verteiler gesetzt.

Telekom war wieder da und hat ein Kästchen installiert, an den später die Telefondose angeschlossen werden kann. Jetzt kann eine Anschlussschaltung beantragt werden. Da wir aber mit unserem 1&1-Komplettanschluss umziehen werden, kann das leider erst zum Umzugstag kommen.

Baustrom habe ich gestern bei evd schnell abgemeldet. Für die Demontage braucht man nicht einmal den eigenen Elektriker. Heute war der Baustromkasten schon abgeklemmt und des Zählers entledigt. Der ganze Bau hat seit Baubeginn übrigens nur 86 kWh Strom verbraucht. Das entspricht ca. 50 EUR.

Während dessen schwitzt das Haus weiter vor sich hin. Die Vorlauftemperatur im Aufheizprogramm der Wärmepumpe war heute schon bei 35°. Übermorgen erreichen wir die 45°, die dann eine Woche lang gehalten werden, bevor es wieder runter geht. Zählerstand nach 3 Tagen: ca. 400 kWh.

Das geheimnisvolle Kästchen der Telekom
Das geheimnisvolle Kästchen der Telekom
Die Soleanschlüsse im Heizungsraum
Die Soleanschlüsse im Heizungsraum
Ein Blick in den Soleverteilerschacht
Ein Blick in den Soleverteilerschacht

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card