Nachdem der Trocknbauer am Dienstag die obligatorische feuerfeste F90-Abkofferung des Rauchrohrbogens fertiggestellt hatte, wurde heute unser lang erwartete Skantherm Emotion S Kaminofen von Kaminofencentrum Hartmann aus Mönchengladbach geliefert. Der Ofen ist superklein und einfach zum Knuddeln geil designed. Die Nennleistung ist nur 4 kW und der Oberteil lässt sich drehen. Bei der mittigen Position kann der Ofen je nach Bedarf der einen oder anderen Zimmerseite zugewendet werden. Natürlich ist unser Kaminofen mehr für die Gemütlichkeit da, als zum Heizen. Aber bei Kälteeinbruch, oder wenn die Fußbodenheizung mal abgeschaltet war, kommt man mit dem Kamin schneller zur kuschleigen Wärme.
Holz und Kaminbesteck sind schnell besorgt. Es fehlt nur noch die Abnahme durch den Schornsteinfeger. Aber da alles mit ihm genauestens abgestimmt war, soll das nur noch eine Formalie werden. Dann heißt es: Feuer frei!


Ein wirklich schönes Haus habt ihr euch da gebaut, ich wollte das einfach mal irgendwo loslassen, also einfach auf der Seite wo ich gerade bin, auch wenn ich eigentlich gegen den Kamin stimmen müsste. Ich bin da eher für Ethanol Kamine, aber dass muss ja jeder selber wissen.
Danke! Was spricht denn eigentlich gegen einen Holzkaminofen?
Ich persönlich finde einen Ethanol Kamin besser, da er zum einen weniger Schmutz macht, es gibt keine Asche die zu entsorgen ist etc. Gleichzeitig soll es wohl auch besser für die Umwelt sein, zumindest wenn man bioethanol nutzt, dabei kenne ich mich aber zu wenig aus, wurde mir aber so berichtet. und als letztes das Argument der Faulheit: Man muss kein Holz oder ähnliches hacken, trocknen und so weiter einfach nur ein Flasche kaufen und fertig. Finde das sind schon alles gute Argumente, auch wenn man sicherlich in der umgekehrten Richtung auch Argumente finden könnte.
der Kamin ist echt schön, kannst du mir bitte sagen ob das grau ist oder schwarz.
wir haben unseren gesehen und sind uns mit den Farben noch nicht sicher.
By the Way – schönes Haus
Unser ist gussgrau. Ich bin nicht sicher, ob es ihn noch in schwarz gibt. Kann ich bei Skantherm grad nicht finden.
Bin erst jetzt über eure Kaminofen-Serie gestolpert – spannend, wie ihr den Skantherm Emotion S mit 4 kW und drehbarem Oberteil positioniert habt und wie selbstverständlich die F90-Abkofferung Teil des Setups war. Das hilft mir, weil ich gerade die Rohbauplanung finalisiere und unsicher bin, ob unser geplanter Zug zur Ofenwahl passt. Habe dann auch erstmals von der Kaminberechnung (Querschnitt, wirksame Höhe, Widerstände) gelesen, was mich jetzt etwas verunsichert.
Ich baue aktuell nämlich ein sehr ähnliches Dreh-Setup ein und hadere mit Bögen/Dachdurchführung. Würdet ihr – rückblickend – die Berechnung schon vor der Ofenentscheidung machen lassen, oder reicht es, wenn der Schorni das später abnickt?