Schlagwort-Archive: silikon

Holz am Pool (Teil 2)

Nachdem wir das Holz gekauft und zugeschnitten haben, wurde der erste Teil schon mal vorbehandelt: Hirnholzschutz an die Schnittkanten und Hartholzöl auf alle Flächen. Dann kam die vom Poolbauer empfohlene und an vielen Stellen eigenimprovisierte Konstruktion.

Die blaue PVC-Folie habe ich in 35 cm breite Bahnen geschnitten und zusammengeklebt. Diese Bahnen werden um die Unterkonstruktion gewickelt und dienen dazu, dass das dreckige Wasser vom Rasen oder von den Dielen später nicht in den Pool läuft. Die Folie bildet so auf der Wasserseite eine blaue Bordüre zwischen der beige Poolfolie und den Dielen. Man könnte das auch anders verkleiden, etwa mit einer Latte aus Hartholz oder mit einer Kunststoffplatte. Aber das wäre aufwändig und reduziert dann auch noch die Wasserfläche. Die blaue Bordüre sieht für mich gut genug aus. 🙂

Bevor die Unterkonstruktion angeschraubt wurde, wurde der Anschluss zwischen Poolfolie und Beton mit einer Silikonnaht abgedichtet. Jedes Brettchen habe ich mit 4 Edelstahlschrauben 6×60 auf Düpel (auch mit Silikon abgedichtet – erst Silikon, dann Düpel rein) befestigt. Dabei habe ich die Brettchen mit 3-mm-Distanzhaltern waagerecht ausgerichtet. Damit man die blaue Folie zwischen den Unterkonstruktionsbrettern nicht durchdrücken kann, habe ich sie in langer Fummelarbeit mit Kabelkanalstücken 25×25 mm von innen abgestützt. Es ist klar, dass die Unterkonstruktion bei dieser Lösung extrem unter Feuchtigkeit leidet, da hier alles nur seeeehr langsam trocknet.

Es gibt im Internet viele Anleitungen, wie man eine Holzterrasse aus Hartholz zusammenschraubt. Die Empfehlungen widersprechen sich vielfach. Ich habe Edelstahlschrauben (C2 – nicht ganz beständig, aber hart) 5×45 mm genommen. Die Diele vorgebohrt mit 5-mm-Bohrer mit Versenker. Dabei nicht in der Rille bohren, es gibt unschöne Fräskanten. Teilweise habe ich die Unterkonstruktion nicht vorgebohrt (mit einem Tropfen Öl geht die Schraube problemlos rein), dabei sind mir die Brettchen mehrmals gerissen. Danach habe ich angefangen, auch die Unterkonstruktion mit einem 3-mm-Bohrer vorzubohren. Schauen wir nach ein paar Monaten, welche Schrauben rausfliegen und welche nicht. Die zweite Diele habe ich mit einem Abstand von 8 mm (Faustformel für 145 mm Dielen: 150 mm minus aktuelle Dielenbreite) zur ersten im Schachbrettmuster (d.h. Stöße nicht an einer Stelle) geschraubt. Beim Bohren, Ausrichten und Schrauben helfen die Schraubzwingen enorm. Um die Skimmerbretter muss ich noch tüfteln, damit sie gut und schön liegen, aber auch abgenommen werden können. Die Holzumrandung sieht schon mal super aus und jetzt kann endlich der Mutterboden rein. Danach mache ich die kleine Holzterrasse, die den Schacht hinter dem Pool abdeckt, fertig.

Die Poolmauer wird vorgebohrt für die Unterkonstruktion
Die Poolmauer wird vorgebohrt
Die Brettchen auf die blaue Folie angedüpelt
Die Brettchen auf die blaue Folie angedüpelt
Das Cumaru-Holz wird vorbehandelt
Das Cumaru-Holz wird vorbehandelt
Die Folie wird um die UK und diese Kabelkanäle gewickelt
Die Folie wird um die Kabelkanäle gewickelt
Erste Diele mit Vorbohren und etwas Öl anschrauben
Erste Diele mit Vorbohren anschrauben
Die zweite Diele mit Abstandhalter 8 mm kommt dazu
Die zweite Diele mit 8 mm Abstand kommt dazu
Hier ist der Zwischenstand: Holz am Pool mit Bordüre
Der Zwischenstand: Holz am Pool mit Bordüre
So gesehen: Passt 100% zur Terrasse
So gesehen: Passt 100% zur Terrasse

Auch die Küchenzeile nimmt Gestalt an

Anfang der Woche haben wir uns wieder einen Tranporter gemietet und haben bei Praktiker in Köln die neue Arbeitsplatte für die Küche abgeholt. Die Ausschnitte waren schon vorgesägt und mussten nur zu Ende geschnitten werden. Komischerweise können diese Ausschnitte nur bei einem einzigen Praktikermarkt in Köln gemacht werden. Und unser Favorit Bauhaus hatte die passende Ravenna Blau Arbeitsplatte leider nicht im Angebot. 🙁 Bei der Gelegenheit haben wir beim Praktiker auch 24 OSB-Platten geholt, die ich später für einen provisorischen Fußboden auf dem Dach auslegen will.

Bei der Arbeitsplatte habe ich alle Schnittflächen mit Silikon geschmiert, damit die Schnitte kein Wasser aufnehmen können. Der Finger war zum Schluss wund und die Lunge voller Kieselsäuredämpfe. Das temperaturbeständige rote Silikon, das ich extra für den Herdausschnitt besorgt habe, trocknet schnell und lässt sich dazu ziemlich schlecht abwaschen. Naja. Dafür passt die Arbeitsplatte wie angegossen. Das Kochplattenfeld und die Spüle habe ich einfach von unten mit einer Silikonwurst belegt und an die Arbeitsplatte geklebt, ohne die Klammern von unten zu ziehen.

Auch die zum sensationellen Preis von 96 EUR beim Roller gekaufte Front für die Spülmaschine (Küchenhersteller „Pino“ – ich wußte gar nicht, dass unsere alte Küche von diesem Hersteller kommt) hat endlich ihren Platz am Geschirrspüler gefunden. Die Montage ist denkbar einfach. Jetzt fehlt der Küche noch ein Schrank für die Microwelle, die Wandanschlussleiste für die Arbeitsplatte sowie eine Sockelleiste unter dem Geschirrspüler.

Schnitte der Arbeitsplatte wurden mit Silikon beschichtet
Schnitte der Arbeitsplatte mit Silikon beschichtet
Die Küchenzeile wurde fast komplett
Die Küchenzeile wurde fast komplett

Duschkabine

Heute wurde endlich unsere rahmenlose Duschkabine aus 8 mm Sicherheitsglas mit Nanobeschichtung installiert. Wegen der Schräge war eine Maßanfertigung nötig. Dafür konnten wir uns eine beliebige Höhe wünschen und sind bei über 200 cm gelandet. Die Metallteile sind bei der Kabine auf ein Minimum reduziert. Das Glas steht quasi auf dem Boden und wird nur mit Bändern fixiert und mit Silikon festgeklebt. Einen zusätzlichen Stabilisator dürfen wir nicht benötigen, so die Installateure.

Bei einem auf Duschkabinen spezialisierten Unternehmen haben wir einen weit besseren Preis für eine bessere Ausführung bekommen, als man sich im Baumarkt vorstellen kann. Dennoch sind noch mal gut 1000 EUR weg. Oder eben gut angelegt. Morgen können wir endlich duschen, ohne dass das Bad überflutet wird. Bis dahin soll Silikon austrocknen. Die Beschichtung braucht ein paar Tage länger, bis sie aushärtet.

Rahmenlose Duschkabine aus 8 mm ESG-Glas
Rahmenlose Duschkabine aus 8 mm ESG-Glas

Treos Bademöbel streiken bei der Installation

Letzte Woche konnte nach der Schrankumtauschaktion (wegen nicht identischer Farbe mit dem Unterschrank) die Installation in unserem Bad zu Ende geführt werden. Dabei haben sie die Sachen von treos nicht von der besten Seite gezeigt. Das erfahrene Installateurteam hat oft einfach die Hände über dem Kopf geschlagen.

  • Die Montageanleitung ist absolut oberflächlich. Einfach ungenügend!
  • Die beigelegten Haken beim Spiegel sind viel zu klein und der Spiegel liegt sowieso an der Wand nicht an.
  • Das integrierte Licht beim Spiegel ist höchstens zu Dekozwecken zu gebrauchen, ansonsten viel zu dunkel.
  • Die Türanschlagrichtung beim Schrank lässt sich nicht ändern (gut, das wussten wir vorher).
  • Ein Standardsyphon kann im Unterschrank praktisch nicht verwendet werden (obwohl bei der Beratung so erklärt wurde).
  • Der Unterschrank hat keine Ausschnitte zur Rückseite – wie soll das Wasser angeschlossen werden?
  • Beim Waschbecken kann nur der beigelegte Abfluss verwendet werden. Und zwar mit viel Mühe, damit dieser auch dicht bleibt, da der Dichtungsring etwas zu groß für die Öffnung ist.
  • Das Waschbecken liegt nur unruhig auf dem Unterschrank und hat kein Material zum Fixieren.

Nach viel Ausprobieren und viel Holzschneiderei haben die Installateure die Sache zu Ende gebracht. Ich habe die Schnittkanten mit Silikon geschmiert, damit das Holz dort kein Wasser aufnimmt. Nicht ideal, aber es sieht äußerlich trotzdem gut aus. Keine Garantie, dass es bei anderen Badmöbeln viel besser laufen könnte. Es gibt da anscheinend einfach keine Standards.

Die Badausstattung von Treos und Grohe
Die Badausstattung von Treos und Grohe
Von wegen das passt ein Standardsyphon rein
Von wegen da passt ein Standardsyphon rein