Schlagwort-Archive: glas

Der Wintergarten als zusätzlicher Raum

Ein Wintergarten kann eine echte Bereicherung sein. Bei schlechtem Wetter hat man ein trockenes Plätzchen und im Winter eine wundervolle Möglichkeit, ein wenig die Aussicht zu genießen.

Zudem bietet ein Wintergarten zusätzlichen Raum und eine Art Wohnzimmer. Die meisten Wintergärten befinden sich direkt am Haus. Die Optik und auch die Atmosphäre sind gerade hier sehr besonders.

Da der Wintergarten sehr robust sein muss, ist es nicht ratsam, diesen selber zu bauen. Viele Menschen versuchen sich an solch einem Objekt mit zahlreichen Balken, Wänden und Doppelstegplatten. Besser ist es jedoch, einen Profi mit dem Bau zu beauftragen.

Der Weg zum perfekten Wintergarten

Es gibt zwei unterschiedliche Varianten. Zum einen kann man den Wintergarten direkt an die Hauswand bauen lassen, zum anderen gibt es auch Modelle, die mit in das Haus eingebaut werden. Der Wintergarten wirkt dann wie eine Art großer Erker.

Ein Wintergarten besteht zum großen Teil aus zahlreichen Glasflächen. Nicht nur das Dach, sondern auch die Seiten sind aus diesem Material. Daher ist es wichtig, dass man auf ein entsprechendes Sicherheitsglas zurückgreift.

Es gibt Unterschiede zwischen einem beheizten und einem kalten Wintergarten. Das sollte vor dem Bau unbedingt geklärt werden, denn es bestehen dann unterschiedliche Ansprüche an das Objekt.

Ein kalter Wintergarten ist häufig mit Schiebetüren versehen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine Luftzirkulation. Er ist nicht komplett geschlossen und auch nicht isoliert.

Bei einem Wintergarten, der beheizt werden soll, ist die Isolierung sehr wichtig. Zudem werden andere Elemente verwendet. Er dient am Ende tatsächlich wie ein zusätzlicher Wohnraum, der auch so genutzt werden kann.

Für den Bau stehen neben Holz auch Aluminium oder Kunststoff zur Verfügung. Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Betrachtet man jetzt die Witterungsbeständigkeit und die Robustheit, sollte man sich jedoch für Aluminium entscheiden.

Holz ist in der Regel auch sehr robust, jedoch ist hier der Pflegeaufwand sehr intensiv. Außerdem kann sich der Wintergarten nach einiger Zeit verziehen. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, sind die Anforderungen anders.

Kunststoff ist besonders günstig im Vergleich zu den anderen Materialien jedoch auch nicht sehr langlebig und besonders anfällig. Die dämmende Wirkung ist nicht vorhanden und die Witterungsbeständigkeit nur bedingt vorhanden.

Duschkabine

Heute wurde endlich unsere rahmenlose Duschkabine aus 8 mm Sicherheitsglas mit Nanobeschichtung installiert. Wegen der Schräge war eine Maßanfertigung nötig. Dafür konnten wir uns eine beliebige Höhe wünschen und sind bei über 200 cm gelandet. Die Metallteile sind bei der Kabine auf ein Minimum reduziert. Das Glas steht quasi auf dem Boden und wird nur mit Bändern fixiert und mit Silikon festgeklebt. Einen zusätzlichen Stabilisator dürfen wir nicht benötigen, so die Installateure.

Bei einem auf Duschkabinen spezialisierten Unternehmen haben wir einen weit besseren Preis für eine bessere Ausführung bekommen, als man sich im Baumarkt vorstellen kann. Dennoch sind noch mal gut 1000 EUR weg. Oder eben gut angelegt. Morgen können wir endlich duschen, ohne dass das Bad überflutet wird. Bis dahin soll Silikon austrocknen. Die Beschichtung braucht ein paar Tage länger, bis sie aushärtet.

Rahmenlose Duschkabine aus 8 mm ESG-Glas
Rahmenlose Duschkabine aus 8 mm ESG-Glas