Andere sechsbeinige Bewohner

Im Sommer hatten rund ums Haus oft diese Käfer mit bunten Flügeln gesehen. Vor allem in der Gartenerde gab’s sie massenweise. Aber sogar jetzt im tiefen Winter krabbeln sie vereinzelt immer noch im Haus. Ich habe jetzt rausgefunden, dass es sich um eine ganz harmlose Wanzenart Rhyparochromus Vulgaris („Gemeine Bodenwanze“) handelt. Sie knabbern weder an Pflanzen noch an Möbeln und dürfen daher weiter herumkrabbeln. Eigentlich sollten sie jetzt im Winterschlaf sein.

Rhyparochromus Vulgaris krabbeln im Haus
Rhyparochromus Vulgaris krabbeln im Haus

Eingeschneit am Heiligabend

Es schneit und schneit. Gut, dass unsere Rohbau-Garage mittlerweile ein Tor bekommen hat. Leider noch ohne Antrieb, aber so können wir schon mal unsere beiden Autos darein stellen und sie bleiben endlich trocken und eisfrei. Bis zum Frühjahr wird so wohl nichts mit dem Garagenputz. Dafür braucht man durchgängig über 5°C.

Die Schneemassen machen mir vor allem wegen der flachen Terrassenüberdachung Sorgen. Sie bekam auch die Dachlavinen vom Hausdach ab und es lag heute darauf ein über 50 cm hoher Schneehügel. Ich wollte nicht ausprobieren, ob die Schneelast in der Statik ausreichend eingerechnet wurde, und habe den Schnee heute vorsichtig entfernt. Die halbe Überdachung erreicht man jetzt relativ komfortabel vom Garagendach, die andere Hälfte über eine Leiter. Vielleicht sollte ich die Überdachung einsalzen, damit der Schnee besser abtaut?

Beide Autos hintereinander in der Garage
Zwei Autos hintereinander in der Garage
Hohe Schneelast auf dem Terrassendach
Hohe Schneelast auf dem Terrassendach

Abfallkalender 2011 für „Im Gansdahl II“

Sehr nett von EGN: der neue Abfallkalender ist da. Wir haben uns schon an die Müllabfuhrtage gewöhnt und sie bleiben so auch in 2011 bestehen. Am Tag davor muss man nämlich daran denken, dass die Mülltonne auf der Straße steht. Sonst hat man Pech gehabt. Dafür trage ich alle Termine schnell in mein Outlook ein. Für alle Bewohner Im Gansdahl II, die auch in Ihrem Terminplaner eine Erinnerung am Vortag haben möchten, habe ich hier alles zum Herunterladen.

Müllabfuhrtermine 2011 für „Im Gansdahl II“ im iCalendar Format

Die Termine stehen auf 7.00 Uhr, die Erinnerung kommt 12 Stunden davor. Beim Schadstoffmobil soll man auf die richtigen Zeiten aufpassen. Je nachdem, wie oft die Restmülltonne geleert wird (7tägig bzw. 14tägig), soll man eine der beiden Terminserien löschen. Terminverschiebungen wegen Feiertagen sind auch schon berücksichtigt. Natürlich alles ohne Gewähr! 🙂

Weihnachtslichter

Dieses Jahr haben wir pünktlich nach dem Totensonntag zum ersten Mal unsere Lichterketten draußen am Haus ausprobiert. Befestigt habe ich sie  einfach mit kleinen genagelten Drahtklemmen an den Sparrenenden. So sind sie komplett unterm Dach und auch eine Dachlavine, die man heutzutage erleben kann, kann ihnen nichts anhaben. Die dünnen Zuleitungsdrähte kann man problemlos im Fenster einklemmen. Auch der Stromverbrauch von ca. 40 Watt für unsere Außenketten soll uns davon nicht abhalten, sonst wäre es draußen richtig ungemütlich in dieser eiskalten Zeit. Dank den Nachbarn sieht’s bei uns im Gansdahl II trotz vielen Baustellen jetzt auch etwas weihnachtlich aus. Frohe Weihnachten!

Weihnachtslichter am eingeschneiten Haus
Weihnachtslichter am eingeschneiten Haus

Lüften im Winter

Wir haben in unserem Haus ja keine mechanische Lüftung. Dennoch bleibt die relative Luftfeuchtigkeit jetzt ein Jahr nach dem Einzug konstant bei 50-60%, was auch gut im Rahmen der empfohlenen Luftfeuchtigkeit für Wohnräume (40-60%) liegt. Lediglich morgens haben wir im Schlafzimmer knapp über 60%. Es gibt jetzt auch in den kalten Nächten nur wenig Wasser unten an der Fensterscheibe. Und es tropft im Heizungsraum kaum noch Kondenswasser vom Kaltwasseranschluss.

Letzten Winter war das noch anders. Dabei lüften wir jetzt regelmäßig nur noch im Dachgeschoss nach dem Duschen (Stoppi hilft!). Dann machen wir die Fenster im Bad und im Schlafzimmer auf und lassen es ca. 5 Minuten durchziehen. Bei etwas Wind reichen auch 2 Minuten. Ansonsten natürlich keine gekippten Fenster im Winter. Ich gehe davon aus, dass unser Haus schon weitgehend trocken ist. Entscheidend war vermutlich, dass unser Haus im Rohbau (Mai 2009) extrem wenig Niederschlagswasser abbekommen hat.

Wie ist es bei euch? Wie lüftet ihr? Was bringt ggf. die mechanische Lüftung?

Luftfeuchtigkeit mit Hygrometer messen
Luftfeuchtigkeit mit Hygrometer immer im Blick
Kondenswasser sammelt sich am Fenster
Kondenswasser sammelt sich am Fenster

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card