Da ich dieses Jahr keine Stromzählerstände mehr zu melden hatte (der einzige verbleibende Stromzähler macht’s automatisch), habe ich fast verpasst die Verbrauchsstatistiken fürs dritte Jahr in unserem Haus zu ziehen. Und hier sind die Zahlen, wie immer jeweils vom 01.11. bis 31.10.
2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | |
Wasserverbrauch, m³ | 129 | 135 | 127 |
davon im Garten, m³ | 42 | 56 | 40 |
Stromverbrauch Haushalt, kWh | 2207 | 1940 | 2226 |
Stromverbrauch Wärmepumpe, kWh | 2719 | 2158 | 2292 |
Wärmeertrag (nach Vaillant), kWh | 8966 | 7499 | 8040 |
Jahresarbeitszahl (ohne Heizpumpe) | 4,30 | 4,47 | 4,51 |
Das Jahr war nicht so trocken, aber durchgängig kälter als das Jahr davor. Man erinnert sich nur an die Frostzeit im Februar. Deswegen musste die Wärmepumpe etwas mehr heizen. Daher kam dabei auch eine marginal bessere Arbeitszahl von 4,51 zustande, mit der man gut zufrieden sein darf. Der Stromverbrauch im Haushalt ist trotz erster LED-Leuchten wieder deutlich (um 15%) gestiegen. Vermutlich zu oft gekocht. 🙂