Stressfreier Umzug ins Eigenheim – So geht’s

Ist die Bauphase erst einmal vorbei, steht der Umzug ins neue Eigenheim bevor. Mit dem Umzugsunternehmen in Mannheim ist ein stressfreier Umzug ins Eigenheim garantiert. Ein Umzug ist oft stressig und mit vielen Aufgaben verbunden. Aus diesem Grund muss ein Umzug sehr gründlich geplant werden. Wie ein stressfreier Umzug ins Eigenheim funktioniert, erfährt man hier.

Stressfreier Umzug: Planung ist das A und O

Ein Umzug sollte stets gut geplant werden. Schließlich möchte man den Tag am besten ohne Komplikationen und großen Zwischenfall erledigen. Genau aus diesem Grund sollte man den Tag des Umzugs bis ins kleinste Detail planen. Mit einer Checkliste behält man immer den Überblick und ist effektiver am Ziel. Außerdem sollte man rechtzeitig anfangen, die Garage, den Dachboden oder andere Zimmer zu entrümpeln. Vor allem diese Räume geraten mit der Zeit schnell in Vergessenheit, sodass die meisten Gegenstände über Jahre dort stehen bleiben. Bei einem Umzug können die Gegenstände in diesen Räumen zu einem echten Hindernis werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich bereits einige Wochen vor dem Umzug um eine Entrümpelung zu kümmern. Zu einer ausführlichen Planung gehört selbstverständlich auch die Organisation von gewissen Hilfsmitteln wie Decken, Rollbretter, Transporter, Umzugskartons oder Spanngurten.

Darauf kommt es beim Umzug an

Kurz vor dem Umzug sollte man die Umzugskartons packen und beschriften. Mit einer einfachen Beschriftung vermeidet man ein Chaos im neuen Zuhause. Wer sich hochwertige Möbel angeschafft hat, sollte diese von Profis umziehen lassen. Ob Klavier, Gemälde, Aquarium oder hochwertige Möbel: Mit einem professionellen Umzugshelfer ist man abgesichert. Eine Umzugsfirma verfügt grundsätzlich über eine Versicherung, die für die Beschädigung von Gegenständen einspringt. In diesem Fall bekommt man den Schaden erstattet. Doch nicht nur für die Menschen bedeutet ein Umzug jede Menge Stress. Auch Haustiere müssen auf den Umzug gut vorbereitet werden.

Damit die Haustiere so wenig wie möglich vom Umzug mitbekommen, sollten sie vorher bei der Familie oder bei Freunden unterkommen. Bevor die Schlüsselübergabe der alten Wohnung ist, muss man jedoch noch die Wasser-, Gas- und Stromzählerstände ablesen. Wer die Zeiträume für die Abrechnung korrekt einhalten möchte, der sollte sich bereits einige Wochen vor dem Umzug darum kümmern.

Terrasse planen – diese Tipps helfen

Wenn es um den Bau einer Terrasse geht, sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Natürlich spielt es eine Rolle, was für eine Terrasse es werden soll und auch, wo sich das Haus befindet. Bei einer Villa in Istrien müssen andere Aspekte bedacht werden, als bei einem Haus in einer Gegend, in der es deutlich weniger Sonnenstunden gibt.

Die Suche nach dem passenden Bodenbelag

Es gibt verschiedene Varianten beim Bodenbelag, aus denen gewählt werden kann. Besonders beliebt sind Betonplatten, da diese robust und zeitlos im Design sind. Auch mit Regen, Schnee, Kälte, Hitze oder Sonne kann Beton gut umgehen. Immer mehr Menschen greifen allerdings auf Holz zurück. Die Holzterrasse hat gleich mehrere Vorteile. So bringt sie ein ganz natürliches Ambiente mit, das sich auch auf die Stimmung und Atmosphäre auswirkt. Wer seinen Garten sehr natürlich einrichten möchten, macht mit Holz ebenfalls nichts verkehrt. Ein Kompromiss aus verschiedenen Eigenschaften ist es, sich für das Material Holz-Kunststoff zu entscheiden.

Das Terrassendach auswählen

Soll die Terrasse ein Dach haben? In dem Fall ist es wichtig, schon vor dem Bau zu überlegen, auf welche Variante zurückgegriffen wird. Mit der Überdachung wird der Terrassenbereich geschützt vor Wetter und auch Wind. Gerade dann, wenn die Terrasse zu jeder Jahreszeit genutzt werden soll, kann auf das Dach kaum verzichtet werden. Eine Nachrüstung ist möglich, allerdings mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Ein Terrassendach kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Glas und Aluminium werden gerne verwendet, ebenso wie Holz. Zudem ist zu entscheiden, ob es eine komplette Überdachung geben soll oder aber nur eine Teilüberdachung. Teilweise werden elektrische Überdachungen gebaut, die ein- und ausgefahren werden können.

Die Gestaltung der Terrasse

Bereits bei der Planung des Außenbereiches ist es gut sich zu überlegen, wie die Terrasse schließlich gestaltet werden soll. Was für Möbel sind geplant? Wie viele Sitzplätze soll es geben? Wer diese Fragen bereits von Beginn an beantwortet, der ärgert sich später nicht darüber, wenn die Möbel doch nicht für den Bereich geeignet sind. Daher ist es gut, alle Eventualitäten bereits von Beginn an durchzugehen und eine umfassende Planung zu erstellen, die auch mehrere Optionen beinhaltet.

Die richtige Immobilie zum Wohnen

Wohnen ist eines der wichtigsten Bedürfnisse des Menschen. Doch die richtige Immobilie zu finden, ist oft gar nicht so einfach.

Wohnen, wo man sich wohlfühlt

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon, wo er wohnen möchte. Für die einen ist es ein Haus mit Garten in der Vorstadt, für die anderen eine Wohnung im Zentrum der Stadt. Die Wahl der richtigen Immobilie ist daher keine einfache Aufgabe. Es gibt einige Kriterien, die bei der Suche berücksichtigt werden sollten.

Zunächst sollte man sich überlegen, welche Art von Wohnung oder Haus man sucht. Will man lieber in einem Mehrfamilienhaus wohnen oder bevorzugt man ein frei stehendes Einfamilienhaus? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In einem Mehrfamilienhaus hat man zwar weniger Platz, dafür ist man aber auch nicht ganz alleine. Man hat Ansprechpartner für eventuelle Probleme. In einem Einfamilienhaus ist man auf sich gestellt, hat dafür aber mehr Ruhe und kann sich frei entfalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Immobiliensuche ist die richtige Lage. Hier sollte man sich überlegen, ob man lieber in der Stadt oder auf dem Land wohnen möchte. Dabei sollten die Vor- und Nachteile der jeweiligen Umgebung genau bedacht werden. Nun stellt sich noch die Frage:

Selber suchen oder die Hilfe eines Immobilienmaklers in Anspruch nehmen?

Viele Menschen fragen sich, ob die Suche nach einer geeigneten Immobilie selbst durchgeführt werden kann. Sollte man lieber die Hilfe eines Maklers in Anspruch nehmen? Diese Entscheidung ist nicht immer leicht zu treffen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es spielt zum Beispiel eine Rolle, wie viel Zeit man für die Suche hat und wie gut man sich in dem jeweiligen Markt auskennt.

In vielen Fällen ist es ratsam, auf die Hilfe eines Fachmannes zurückzugreifen. Eine Unterstützung durch einen Immobilienmakler, wie beispielsweise ein Makler in Freiburg, kostet zwar sein Geld. Neben vielen geldwerten Tipps und Ratschlägen, die dieser bietet, kann er unter Umständen aber auch dazu verhelfen, Kosten einzusparen.

Fazit: Der Immobilienkauf ist also eine Entscheidung, die gut überlegt sein will. Die richtige Immobilie ist nicht nur eine Frage des Preises. Sie sollte auch die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen. Und das ist bei Weitem nicht immer einfach. Daher sollte man sich gut informieren und beraten lassen, bevor man einen Kauf tätigt.

Wohnen mit dem Hund

Mit einem Hund im Haushalt verändert sich nicht nur der Alltag, sondern auch die gesamte Wohnung. Die meisten Hunde verursachen durch ihren Haarverlust sehr viel Schmutz, der in allen Bereichen der Wohnung wiederzufinden ist. Selbst wenn die Wohnung täglich gesaugt oder ein Saugroboter verwendet wird, bleiben die Hundehaare immer irgendwo liegen. Manche Menschen, die einen ausgeprägten Putzfimmel haben, treibt dies zum Wahnsinn. Menschen ohne diese Charaktereigenschaft müssen sich einfach daran gewöhnen.

Schmutz und Dreck sind aber nicht die einzigen Faktoren, die sich beim Wohnen mit dem Hund verändern. Der Hund nimmt auch seinen Platz in der Wohnung ein, den er teilweise für sich beansprucht. Das bedeutet auch, dass die Wohnung groß genug sein sollte, um überhaupt einen Hund darin glücklich leben zu lassen.

Wichtige Faktoren beim Zusammenleben mit dem Hund

Hunde benötigen ihren Auslauf und ihre Unterhaltung. Teilweise ähneln sie sogar Kleinkindern, außer dass sie noch mehr schlafen. In aktiven Phasen ist es jedoch wichtig, dass sich jemand um sie kümmert. Das bedeutet, dass sie regelmäßig Gassigehen müssen. Ein ausgewachsener Hund benötigt durchschnittlich zwei Stunden Auslauf am Tag, was nicht gerade wenig ist. Für alleinstehende Menschen, die nebenbei noch in Vollzeit arbeiten, stellt sich allein das als Herausforderung dar.

Darüber hinaus benötigt der Hund Fläche in der Wohnung, in der er sich wohlfühlt. Es können zwar kleine Wohlfühloasen für Hunde geschaffen werden, aber meist sucht sich der Hund auch selbst seinen Platz aus. Wenn dieser Platz für den Hund erlaubt ist, dann sollte dort sein „Quartier“ aufgeschlagen werden. Dort kommt im besten Fall ein Hundebett mit vielen verschiedenen Spielzeugen hin.

Zusätzlich ist es wichtig für Hunde, dass sie einen festen Trink- und Fressplatz bekommen. Dadurch, dass Hunde von Wölfen abstammen, möchten sie an sicheren Orten fressen und natürlich auch schlafen. Wenn ihnen also ein Ort gewährt wird, an dem sie immer sicher fressen und trinken können, dann tun sie dies ohne große Angst vor „Feinden“ zu haben.

Ein sehr wichtiger Faktor für das gemeinsame Wohnen mit dem Hund ist der Hausgarten. Hunde, die sich frei im Garten und somit im Freien bewegen dürfen, fühlen sich deutlich glücklicher als diejenigen, denen diese Möglichkeit verwehrt bleibt.

An diese Faktoren sollten Hundeinteressenten immer denken, bevor sie einen Hund in die Familie aufnehmen. Das Leben mit dem Hund bedeutet nicht nur, dass gemeinsam gekuschelt werden kann, während der Hund Leckerlis aus dem Leckerlibeutel isst. Es ist sehr viel Verantwortung, für das auch die richtige Räumlichkeit benötigt wird.

Gartenprojekte als Aufgabe im Alter

Ältere Menschen können auf ein erfülltes Leben zurückblicken und ihre letzte Phase im Leben in vollen Zügen genießen. Die meisten Senioren treten mit Mitte 60 in das Rentenalter ein und erfreuen sich ab dann an ihrer Freizeit. Einige Rentner empfinden diese Zeit aber als problematisch, da ihnen die Aufgaben fehlen. Sie haben Schwierigkeiten damit, um die acht Stunden am Tag zu füllen, die sie normalerweise auf der Arbeit verbracht haben. Das Gefühl tritt vor allem dann ein, wenn der Renteneinstieg einige Jahre in der Vergangenheit liegt.

Um diese Lücke zu füllen, suchen sich viele Rentner eine Tätigkeit, die sie regelmäßig und gerne machen können. Für manche von ihnen bedeutet dies, dass sie wieder arbeiten und zwar in einem Minijob. Andere suchen sich Hobbys wie zum Beispiel die Gartenarbeit. Der Vorteil an der Gartenarbeit liegt in der sportlichen Betätigung. Wenn mehrere Stunden Pflanzen gepflegt, bewässert oder Projekte umgesetzt werden, dann tut dem Körper dies gut. Zudem wird Zeit in der Sonne verbracht, was für ältere Menschen aufgrund von Vitamin D essenziell ist.

Gartenprojekte, die in jeden Garten passen

Der Vorteil an einem Garten ist, dass dieser frei und individuell gestaltet werden kann. Theoretisch können allen Fantasien freien Lauf gelassen und das Produkt im Garten platziert werden. Viele Rentner tun auch genau dies, sodass sie ihren Garten als „Hobbyzimmer“ verwenden. Sie bauen verschiedene Projekte und schauen, ob diese im Garten schön aussehen. Selbst wenn ihnen etwas nicht gefällt, bauen sie etwas anderes dorthin, da sie die Zeit besitzen. Die einzigen Probleme an der Gartenarbeit sind die unterschiedlichen Jahreszeiten. Im Herbst und Frühling ist es zwar noch angenehm, aber sobald der Winter kommt, fällt die Gartenarbeit für mehrere Monate aus. In dieser Zeit fühlen sich viele Rentner „perspektivlos“, da sie nicht genau wissen, was sie mit ihrer Zeit anstellen sollen.

Aber auch die Probleme im Winter bezüglich der Gartenarbeit können gelöst werden, wenn zum Beispiel in einen Wintergarten investiert wird. Dort kann mit verschiedenen Lichtern, Heizungen und Ähnlichem gearbeitet werden, wodurch ein kleiner Garten entsteht. Der Wintergarten an sich kann auch selbst gebaut werden, wobei wichtige Aspekte wie die Kabelverschraubung von Experten durchgeführt werden sollten. Sobald dieser aber steht, kann im Winter ebenfalls kreativ und freudig gearbeitet werden.

Zum Traumhaus und -garten mit Plan, Durchblick und diesem Baublog

QR Code Business Card