Verlängerung für die Sensoren der Wetterstation WH1080

Vermutlich jeder Besitzer von WH1080 (auch bekannt als PCE-FWS 20) oder anderer Wetterstation von Fine Offset kennt das Problem. Platziert man die Sensoren über dem Dach, wird der Temperatursensor bei schwachem Wind von der Sonne so aufgeheizt, dass die Temperaturangaben gar nicht mehr stimmen. Es gibt in den Foren diverse Bastelanleitungen, wie man den Temperatursensor besser vor Sonneneinstrahlung schützen oder sogar belüften kann.

Eigentlich gehört der Temperatursensor in den Schatten in ca. 2 Meter Höhe. Wie macht man das nur, wenn das Kabel vom Windsensor zur Sendeeinheit (in der sich auch der Temperatursensor befindet) nur ca. 2 Meter lang ist. Es muss eine Verlängerung her, in meinem Fall um fast 15 Meter, damit die Sendeeinheit bequem erreichbar an der Nordwestwand im Schatten des Dachüberstandes platziert werden kann.

Wie man diesem Forenthread und vielen anderen entnehmen kann, ist eine funktionierende Verlängerung bei WH1080 nicht trivial. Auf die Kabelqualität kommt’s an. Insbesondere sporadische Temperaturschwankungen (Spikes) können oft die Konsequenz sein. Ich habe zunächst erfolglos mit einem günstigen Cat5 UTP-Kabel versucht. Die Anzeige der Windrichtung hat überhaupt nicht funktioniert und ich konnte nicht definitiv herausfinden, ob das am Kabel oder am Wackelkontakt in irgendeinem Stecker lag.

Mit einem Cat7-Verlegekabel konnte ich dann die Sache zuverlässig zum Laufen bringen. An jedem Ende des Kabels habe ich eine ungeschirmte Cat5-Doppelsteckdose drangepatcht: eine für den Regensensor (Kontakte 4 und 5) und eine für die Windsensoren (Anemometer auf Kontakten 4 und 5 sowie Windfahne auf 3 und 6). Ein achtadriges Kabel reicht also für beides. Wind- und Regensensoren bleiben weiterhin über dem Dach und gehen jetzt mit ihren RJ11-Steckern unter einem Dachziegel in die erste Steckdose im Spitzboden rein. Von da geht’s per Cat7-Kabel durch den Spitzboden, eine Öffnung in der Wand und einen Kabelkanal unter dem Dachüberstand zum Pfettenende über der Garage. Hier hat die Sendeeinheit der WH1080 ihre neue Position gefunden, die mit zwei kurzen RJ11-Kabeln (von eBay) an die zweite Steckdose angeschlossen ist. Dort ist das Cat7-Kabel genauso aufgelegt wie in der ersten.

Es funktioniert! Die Qualität der Temperaturangaben ist viel besser geworden, keine akuten Auffälligkeiten mehr im Vergleich mit Nachbarstationen bei Awekas. Testweise habe ich einen Tag lang die Werte alle 48 Sekunden mit Freetz Weather aufgezeichnet. Auch keine befürchteten Temperaturspikes zu sehen.

Beide Sensoren auf dem Dach gehen im Spitzboden ins Cat7-Kabel rein
Beide Sensoren gehen im Spitzboden ins Cat7-Kabel
Anschluss der Sendeeinheit an ihrer neuen Position
Sendeeinheit an ihrer neuen Position
Der Temperatursensor ist jetzt immer im Schatten
Der Temperatursensor ist jetzt immer im Schatten

12 Gedanken zu „Verlängerung für die Sensoren der Wetterstation WH1080“

  1. Moin,

    tolle Lösung für eine Verlängerung.

    Mein Bruder hat eine WH3080 und möchte die Kabel auch verlängern.
    Deine Lösung scheint die einzige zu sein die wirklich funktioniert.

    Jetzt zu meiner Frage 🙂

    Hast du eine Bauanleitung für diese Verlängerung?

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß

    Dominik

    1. Ok, das Wichtigste steht schon im Beitrag: Man braucht zwei Cat5-Doppelsteckdeosen, zwei kurze RJ11-Kabel und genug Cat7-Kabel. Ich habe gehört, dass es mit Cat5/6-Kabel ebenfalls klappen kann. Ein Kabel ganz ohne Schirmung wird ab größeren Meterzahlen fehleranfällig. Das Kabel wird verlegt und an jedem Ende an die Doppelsteckdose angeschlossen. Ein Steckplatz wird für Regenmesser-Kabel genutzt, der andere für die Windsensoren. Deswegen sind sie bei mir auf dem Foto mit W und R markiert. Am Regensensor-Steckplatz muss das Kabel auf den Kontakten 4 und 5 aufgelegt werden. (Man braucht ein Auflegewerkzeug für Cat-Steckdosen.) Die Windsensoren brauchen alle Kontakte von 3 bis 6. Man muss natürlich aufpassen, dass beide Doppelsteckdosen genau identisch mit dem Kabel verbunden sind (Adernfarben gut merken!). Idealerweise ist die Schirmung des Kabels an den Potentialausgleich des Hauses angeschlossen. Der Rest versteht sich hoffentlich: Die Kabel von den Sensoren gehen in die eine Doppelsteckdose rein. Die kurzen RJ11-Kabel verbinden die andere Doppelsteckdose mit der Sendeeinheit. Fertig!

  2. Vielen Dank für deine Anleitung.

    Ich habe im Internet jetzt mal nach den Dosen gesucht und nur diese gefunden.

    Ist das die richtige?

    CAT7 Kabel bekommt man ja an jeder ecke 🙂

    Vielen Dank für deine hilfe.

    Gruß

      1. Deine Antwort ist richtig – man kann einen RJ11 Stecker in eine RJ45 Buchse stecken. Bei den (mir) bekannten RJ11 Steckern ist jedoch eine Kunststofführung links und rechts neben den Kontakten angespritzt, deshalb kann es zu einen Verbiegen der Kontakte 1 und 8 der RJ45 Buchse kommen. Solltest Du diese Buchse also irgendwann mal wieder 8 polig nutzen wollen, wirst Du höchstwahrscheinlich Kontaktprobleme bekommen. Besser ist es nach Möglichkeit einen RJ45 Stecker aufzukrimpen.

        Viele Grüße aus Bayern!

        Rudi

  3. Hallo,

    dh. man kann die Sensoren der WH1080 nicht getrennt voneinander montieren, da sie alle auf die gleiche Sendeeinheit verkabelt sind?

    Danke, Martin

  4. Hallo alexey, ich möchte mich mal an diesen ziemlich alten Blog hängen.
    Ich habe nun auch eine WH1080 und wie Du das Problem mit der Kabelverlängerung.
    Du hast das alles tollgeschrieben in Deinem Blog, und ich habe vor das bei mir genauso zu installieren.
    Die zugehörigen Teile (CAT7 Kabel, Doppelnetzwerkdosen und kurze RJ11 Kabel) sind bestellt und sollten die nächsten Tage ankommen.
    Leider bin ich ein absoluter Anfänger in Sachen Netzwerktechnik.
    Du hattest zwar geschrieben, das die Kabel für den Regensensor (Kontakte 4 und 5) und für die Windsensoren (Anemometer auf Kontakten 4 und 5 sowie Windfahne auf 3 und 6) sind.
    Könntest Du vielleicht ein vergrößertes Foto von der Verkabelung in Deiner Netzwerkdose öffentlich zugänglich machen, bzw. mir zusenden.
    Damit ich besser sehen kann was Du meinst und wo ich welches Kabel auflegen muss.
    Würde mich sehr freuen von Dir zu hören.
    Danke Gerry

Schreibe einen Kommentar zu Martin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.